Förderbare Qualifizierung in der Krise
Kurzarbeit trifft Weiterbildung
Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert bundesweit Weiterbildungskosten für Unternehmen, deren MitarbeiterInnen in Kurzarbeit sind. 60 % dieser Kosten können gefördert werden. Erfahren Sie hier mehr über die vier Seminare. Ihre MitarbeiterInnen können die Inhalte gleich direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.
In der Krise aus der Krise lernen
Praxisnähe ist ein Schlüssel zur guten Bewältigung von komplexen Krisen. Die von UNI for LIFE angebotenen Kurzformate werden von PraktikerInnen für PraktikerInnen vermittelt, jeweils anhand von branchen- und krisenrelevanten Beispielen. Folgende vier Kurzformate (weitere Themen auf Anfrage) sind als attraktive Seminarpakete für Unternehmen ab sofort jederzeit auf Anfrage buchbar. Die Inhalte werden in einem Vorgespräch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die Durchführung erfolgt exklusiv für Ihr Unternehmen. Digital, in Präsenz oder hybrid.
Facts im Überblick
Dauer | mindestens 2 Tage zu je 8 Unterrichtseinheiten à 60 min |
Sprache | Deutsch |
Termine | Termine auf Anfrage jederzeit möglich |
Preis | Attraktive Pakete für Unternehmen (bis zu 60% Förderungen durch AMS* bei Kurzarbeit) |
Ort | online oder in Präsenz |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
TERMINE: Auf Anfrage jederzeit möglich!
Seminarangebot


GRUNDLAGEN LEAN-MANAGEMENT FÜR PRAKTIKERINNEN
Die Grundbegriffe des Lean Managements und Lean Thinking sind die Basis für weitere Kompetenzerweiterung in Hinblick auf den Methodenkoffer für Lean Production bzw. Administration. Dazu gehören Tools wie 5S, TPM, Wertstromtechnik, Kanban, PDCA und andere. Im Fokus dieses Seminars steht auch die Umsetzung von Lean Initiativen und Optimierungsprojekten.

GRUNDLAGEN PROJEKTMANAGEMENT FÜR PRAKTIKERINNEN
Neben den Grundlagen und wichtigsten Tools des Projektmanagements erlernen Teilnehmende die Prozesse des Projektmanagements und die unterschiedlichen Zugänge von agil bis klassisch sowie Projektrisikomanagement und -controlling. Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Unternehmenskontext zielen auf einen möglichst praxisnahen Wissenstransfer in den Berufsalltag ab.

GRUNDLAGEN DER BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR PRAKTIKERINNEN
In diesem Kurzformat stehen Verständnis und Anwendung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe im Fokus. Grundlagen von Buchhaltung, Kostenrechnung, Gewinn- bzw. Verlustrechnung und Bilanzen werden ebenso erörtert wie die wichtigsten Kennzahlen. Skills, die Budgets verstehen und entwickeln lassen.

GRUNDLAGEN VERANSTALTUNGS- UND EVENTMANAGEMENT FÜR PRAKTIKERINNEN
Im krisengebeutelten Event- und Veranstaltungsmanagement braucht es nun mehr denn je Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und Sicherheitsrichtlinien. Im Seminar werden innovative Konzepte für Events und Veranstaltungen im betrieblichen Kontext vermittelt, ebenso wie Know-how für die technische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Umsetzung.
* Es gelten die Förderbedingungen des AMS.
Ein Rechtsanspruch auf die Förderung kann nicht abgeleitet werden.