Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Schlüsselrolle Recht in der Wirtschaft

Donnerstag, 20.07.2023

An den Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Recht zu arbeiten, erfordert komplexes Verständnis und ermöglicht bemerkenswerte Karrieresprünge. 5 Gründe warum der "LL.M. Wirtschaftsrecht" Karrieren bereichern kann und die beim Online-Infoevent am 13. September 2023 noch näher ausgeführt werden.

1. Schlüsselqualifikationen erlangen
JuristInnen müssen im modernen Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts betriebswirtschaftliche Hintergründe verstehen, BetriebswirtInnen wiederum die Spielregeln des Rechts kennen. Dafür brauchen beide Welten die erforderlichen Skills – vereint im LL.M. Wirtschaftsrecht. Dieses LL.M.-Programm vermittelt daher neben fundierten juristischen Kenntnissen auch wichtige Schlüsselqualifikationen: Das neue Curriculum enthält etwa unterschiedliche Seminare dazu – von Alternative Dispute Resolution über angloamerikanische Rechtssprache bis zur Vertragsgestaltung und Contract Negotiation.  

2. Individuelle Interessensgebiete entdecken
Wissen aus dieser berufsbegleitenden Weiterbildung schafft eine Vertiefung in Fachbereichen wie dem privaten bzw. öffentlichen Wirtschaftsrecht sowie dem Steuerrecht. TeilnehmerInnen können es nicht nur gezielter anwenden – sondern verbessern damit auch die die eigenen beruflichen Perspektiven. Mit dieser Spezialisierung haben sie die Chance, zu einer echten FachexpertIn zu werden. 

3. Praxisnähe erleben
Im Lehrgang trainieren und verfeinern Teilnehmende ihre rhetorischen Fähigkeiten, ihre Auffassungsgabe sowie ihre juristische Argumentation. Vor- und Nachteile von gerichtlichen sowie alternativen Streitbeilegungsmechanismen werden gemeinsam analysiert, um KlientInnen künftig dementsprechend zu beraten – und für diese erfolgreich verhandeln zu können.

4. Breites Netzwerk aufbauen
KundInnen kommen häufig mit einem Füllhorn an Fragen und dem Wunsch nach einer ganzheitlichen Beratung. Komplexe Problemfelder erfordern nicht nur vernetztes Denken der BeraterInnen. Deren Kontakte und Verbindungen müssen je nach Kontext tief in die Branche reichen: Denn ein starkes Netzwerk ist entscheidend, um in der heutigen Wirtschaftswelt erfolgreich zu sein. Als TeilnehmerIn dieser Weiterbildung steht man im regelmäßigen Austausch mit ExpertInnen aus unterschiedlichsten Wirtschaftsbranchen und hat hautnahen Kontakt zu führenden PraktikerInnen aus dem Bank- und Versicherungswesen, der Justiz– aber auch zu NotarInnen und SteuerberaterInnen.

5. Aus der Berufspalette schöpfen
Die interdisziplinäre Ausrichtung des LL.M. Wirtschaftsrecht schafft eine umfassende Perspektive auf das Wirtschaftsleben: Sie ermöglicht TeilnehmerInnen, die Verflechtungen zwischen rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten zu erkennen und fundierte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Mit den Berufsmöglichkeiten können AbsolventInnen ihre bestehenden beruflichen Laufbahnen modellieren oder gänzlich neu ausrichten ­– ob direkt in einem Unternehmen oder mit Tätigkeiten in Anwaltskanzleien, Banken, Regierungsorganisationen oder internationalen Institutionen. 

Anmeldung zum kostenlosen Online-Infoevent am 13. September 2023 um 17 Uhr

Mehr zum Masterlehrgang "LL.M. Wirtschaftsrecht"

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.