Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Supervision inkludiert

Mittwoch, 12.10.2022

Die Bandbreite der psychischen Erkrankungen ist groß und der Bedarf von ProfessionistInnen dahingehend hoch. Der berufsbegleitende, staatlich als Ausbildung für PsychologInnen anerkannte Universitätskurs "Klinische Psychologie" wappnet für den komplexen, herausfordernden Berufsalltag. Start: 10. März 2023

Welche wertvollen Schlüsselrollen spielen klinische PsychologInnen aktuell?

Im Jahr 2022 sind viele Menschen bereits „pandemiemüde“ und die aktuelle weltpolitische und -wirtschaftliche Situation ist ein weiterer erheblicher Belastungsfaktor, der die psychische Gesundheit massiv strapaziert, sodass der Bedarf nach professioneller psychologischer Unterstützung stetig steigt.

Wer wie PsychologInnen mit so vielfältigen Themen konfrontiert ist, braucht selbst Orientierung. Wie werden diese im Rahmen des Universitätskurses Klinische Psychologie geschult?

Klinische PsychologInnen benötigen eine gute (Selbst)Reflexionsfähigkeit, die immerwährend geschult und verbessert werden kann. Deswegen müssen angehende Klinische PsychologInnen Selbsterfahrung und Supervision absolvieren, um ihr klinisch-psychologisches Handeln bestmöglich zu entwickeln. In unserem Universitätskurs ist übrigens ein Teil der verpflichtenden (Fall)Supervision bereits in den Kurskosten inkludiert! Im März 2023 startet der nächste Durchgang berufsbegleitend und interuniversitär. 

Welche Karrierechancen ergeben sich unter den derzeitigen Rahmenbedingungen für angehende Klinische PsychologInnen?

In den letzten Jahren zeigt sich aufgrund der Pandemie und der weltpolitischen bzw. daraus resultierenden wirtschaftlichen Situation, dass Menschen aufgrund gesundheitlicher und finanzieller Sorgen mehr und mehr belastet sind. Der Bedarf nach professioneller Unterstützung – klinisch-psychologische Behandlung – wird immer größer und die Hoffnung besteht, dass diese Leistung auch möglichst bald von unserem Gesundheitssystem getragen wird. Zumindest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist durch das Projekt „Gesund aus der Krise“, unter anderem unterstützt vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP), hier ein wichtiger erster Schritt getan.

Alle Infos zum Universitätskurs Klinische Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.