Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wo das Leben beginnt

Sonntag, 01.11.2020

Das Feld der Reproduktionsmedizin, das sich mit der menschlichen Fortpflanzung beschäftigt, ist breit. Die Branche lebt vom Austausch der mannigfaltigen gynäkologischen, urologischen, genetischen, biologischen, juristischen und ethischen Blickpunkte. Ein in Europa einzigartiger Wissenstransfer findet im Zuge des Masterlehrgangs "Klinische Embryologie" statt.

Um den Anforderungen einer modernen Kinderwunschbehandlung gerecht zu werden, braucht es ExpertInnen, die das Know-how vieler klinischer und naturwissenschaftlicher Disziplinen vereinen. In der klinischen Embryologie kommt die Praxis nicht ohne Wissenschaft und die Wissenschaft nicht ohne Praxis aus. Die Halbwertszeit des Wissens in diesem hoch spezialisierten Forschungsfeld ist kurz und der Innovationsdruck ungemein hoch.

Jetzt Frühbucherbonus sichern!

Der in Europa einzigartige Masterlehrgang Klinische Embryologie befasst sich mit den enormen Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin und trägt den Anforderungen der innovativen Branche Rechnung. Dieser Masterlehrgang wurde gemäß dem Anforderungsprofil für EmbryologInnen der European Society of Human Reproduction and Embryology (ESHRE) entwickelt und bietet daher eine umfassende Ausbildung für diplomierte medizinisch technische AnalytikerInnen (MTA), biomedizinische AnalytikerInnen (BMA), BSc, HumanmedizinerInnen, VeterinärmedizinerInnen, BiologInnen, BiochemikerInnen, ChemikerInnen, PharmazeutInnen und Hebammen (BSc). 

Alle Informationen und Anmeldung zum Masterlehrgang Klinische Embryologie

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.