Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Entrepreneurship


Die unternehmerischen Visionen entfesseln

Zwischen Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft findet Unternehmertum statt. Nicht jede/r ist dafür geboren und trotzdem denken immer mehr Menschen darüber nach. Was es dafür braucht? Ein Entrepreneurial Mindset. Entrepreneurship ist als ein komplexer und facettenreicher Prozess anzusehen, bei dem es darum geht, innovative Ideen zu identifizieren, Risiken einzugehen und Geschäftstätigkeiten zu starten, um bestenfalls einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

Dieses Online-Seminar liefert künftigen EntrepreneurInnen das Grundwerkzeug und jede Menge kreative Ansätze aus Theorie und Praxis. Zielgerichtetes Handeln, Entschlossenheit, Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen und die Fähigkeit, Innovationen und Chancen zu erkennen und in die Tat umzusetzen, stehen im Fokus dieses Formats. Wer sich aus seiner Komfortzone bewegen möchte, erhält in diesem Online-Seminar Insights zu Themen wie Design Thinking, Lean Startup und Patente und tankt Mut für sein/ihr Entrepreneurial Mindset.

Facts im Überblick

Dauer 25 Lernstunden
Sprache Deutsch
Kosten € 390,-
Ort Online
Material Videos, Skriptum, Workbook, Selbstüberprüfungsfragen
Abschlusszertifikat Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Entrepreneurship und Startup
  • Design Thinking
  • Team Building & Leadership
     

  • Entrepreneure lieben Probleme
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Business Model Canvas
  • Geschäftsmodell - Ein Beispiel
  • Value Proposition
     

  • Lean Startup - Die Methode
  • Bauen > Messen > Lernen
  • Minimum Viable Product
  • Bauen > Messen > Lernen: Ein Beispiel
     

  • Einleitung
  • Die Geschäftsidee
  • Zielgruppe und Marktanalyse
  • Unternehmensform und Management
  • SWOT und Meilensteine
  • Marketing - Ich mache auf mich aufmerksam
  • Finanzplanung - Es geht um's Geld
  • Kurzzusammenfassung
     

  • So überzeuge ich von meiner Idee
  • Schlüsselbegriffe
  • Das ist meine Marketingstrategie
  • Pitching - So erzähle ich meine Story
  • Beispielpitch - Ein Beispiel
     

  • Rechtsform - Welche ist die richtige für mich?
  • So schütze ich meine Idee

  • Finanzierung - So komme ich an Geld
  • Partnering - So bleibe ich nicht alleine

Noch immer bleiben vielen unserer jungen Leute in Österreich gerne in der Komfortzone bewährter Karrierewege in Wissenschaft oder Unternehmen. Meist fehlt es da an ein wenig an Wissen rund um das Gründen, aber vor allem auch am Mut. Traut euch! Neue Gründer:innen braucht das Land!

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Kungl
Universität Graz

In der täglichen Zusammen mit Startups sehe ich immer wieder, welche beeindruckende Unternehmen und Innovation auf Basis von Entrepreneurship entstehen können und zu welchem Erfolg dies führen kann. Auch wenn sich die Gründer:innen persönlich natürlich immer unterscheiden, so gibt es gerade bei erfolgreichen Unternehmen fast immer wichtige Gemeinsamkeiten in ihren Herangehensweisen. Einige davon teile ich in diesem Seminar als wesentliche Grundlagen des Entrepreneuships. Ich freue mich, wenn ich damit den entrepreneurial Spirit ich euch wecken kann.

Viktoria Ilger, MSc
Creators Expedition; AVL List GmbH

Oft heißt es, dass die wesentlichen Fähigkeiten im Entrepreneurship nur durch praktische Erfahrungen entstehen. Jedoch sind gibt es viele Ansätze, Modell und Prozesse in der gängigen Literatur und Lehre, auf denen gut aufgebaut werden kann. Diese bilden eine sehr solide und hilfreiche Basis auf dem Weg zu erfolgreichen Entrepreuner:innen und werden in diesem Seminar niederschwellig und verständlich vermittelt. Entrepreneurship kann erlernt werden.

Mag.a Maria Ennemoser, PhD
Universität Graz

Gerade in neuen und hochinnovativen Bereichen müssen täglich neue Wege beschritten und dabei auch Risiken eingegangen werden. Es bedarf des Mutes und der Übernahme von Verantwortung, um dabei erfolgreich neue Lösungen für die passende Zielgruppe auf den Markt zu bringen. Zwar bildet die Basis dafür das richtige entrepreneurial Mindset, jedoch können bewährte und zum Teil auch recht einfache Kniffe unheimlich gute Unterstützung bieten. Dies wollen wir euch in diesem Seminar vermitteln.
 

DI Alexander Ulz, BSc MBA
Business Development Manager bei Creators Expedition; AVL List GmbH

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

ANSPRECHPERSON

Organisatorische Leitung

Sebastian Hirm

Sebastian Hirm
Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

REFERENTiNNEN

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.

Andreas Kungl

Universität Graz

Viktoria Ilger

MSc

Creators Expedition, Business Development für Open Innovation und Startup Initiative, AVL List GmbH

DI

Alexander Ulz

BSc MBA

Business Development Manager bei Creators Expedition, Business Development für Open Innovation und Startup Initiative, AVL List GmbH

Mag.a

Maria Ennemoser

PhD

Universität Graz

Tags

  • Entrepreneurship
  • Gründen
  • Unternehmen
  • Start-Up
  • Businessplan

Fachbereich

  • Management

Themenbereich

  • Entrepreneurship
  • Start-Up
  • Unternehmertum

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.