Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Innovationsmanagement


Dem Tempo der Veränderungen standhalten

Produktlebenszyklen werden immer kürzer und ergänzende Services immer wichtiger. In vielen Branchen hat die Digitalisierung dazu geführt, dass die Geschäftslogik von Unternehmen komplett neu gedacht werden muss. Auch im öffentlichen Sektor sind digitale Services und mehr Bürgernähe gefragt. Sich mit inspirierenden Ideen und spannenden Experimenten neue Freiräumen in der eigenen oder einer neuen Branche zu schaffen, ist weder irrational noch utopisch. Es ist machbar und in der New Work World mehr als gewünscht.

Von der kreativen Ideenentwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung

InnovationsmanagerInnen fühlen sich in der Regel zwischen Ent- und Verwerfen, zwischen Lernen und Scheitern, zwischen Iterating und Pivoting pudelwohl. Weil nachhaltige Wachstumspotenziale oft auf frischen Ideen basieren, liefert dieses Online-Seminar in 18 Kurzvideos wesentlichen Input, um in Organisationen die erforderlichen Veränderungsschritte für Innovationen einzuleiten, Lösungsprozesse zu moderieren und sich um Ressourcen für die Umsetzung von Ideen zu kümmern. Das Online-Seminar eignet sich für EinsteigerInnen und bereits tätige InnovationsmanagerInnen, die nach wertvollen Tipps aus über 20 Jahre Erfahrung Ausschau halten.

Facts im Überblick

Dauer 25 Lernstunden
Sprache Deutsch
Kosten € 390,-
Ort Online
Material Videos, Skriptum, Workbook, Selbstüberprüfungsfragen
Abschlusszertifikat Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Motivation und Herausforderungen
  • Anforderungen an ein modernes Ideenmanagement
  • Innovationskultur – die Basis
  • Innovationsziele und Innovationsgrad
  • Innovationsstrategien 
  • Motivation und Inventivierung

  • Voraussetzungen vor dem Start
  • Erforderliche Ressourcen und Tools
  • Einführungsprozess und Phasenkonzept
  • Aufgaben und Rollen im Ideenmanagement
  • Technische Implementierung durch digitale Ideenplattformen
  • Wirksamkeit des Ideenmanagements

  • Lebenszyklen und Timing
  • KVP – Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
  • Strategisches Innovationsmanagement
  • Open Innovation Crowdsourcing
  • Innovationsnetzwerke und Hierachien 
  • Aufgaben- und Persönlichkeits-Profil der InnovationsmanagerIn

Innovationsmanagement ist eine der wichtigsten Funktionen in Unternehmen, um Strategien umzusetzen, Verbesserungen zu adressieren und ein Unternehmen in die Zukunft zu führen. Der Innovationsmanager:in moderiert eine wichtige Drehscheibe zwischen der Unternehmensleitung bzw. den Eigentümern und allen Mitgliedern einer Organisation, um Ideen zu finden und deren Umsetzung zu begleiten. Der Job macht sehr viel Spaß und Freude und liefert permanent neue Impulse und Einblicke in Zukunftstrends für die eigene Weiterentwicklung.

Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Willfort
GF innovation service network und Vortragender bei UNI for LIFE

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

ANSPRECHPERSON

Organisatorische Leitung

Sebastian Hirm

Sebastian Hirm
Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

REFERENT

Dipl.-Ing. Dr.

Reinhard Willfort

GF innovation service network

Tags

  • Innovation
  • Kreativität
  • Open Innovation
  • Innovationsstrategien
  • Innovationsmanagement
  • Ideenmanagement

Fachbereich

  • Management

Themenbereich

  • Innovation
  • Innovationsmanagement

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.