Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Bildung & Soziales: Masterlehrgänge

Masterlehrgänge im Bereich Bildung & Soziales

Hier finden Sie unser Angebot an berufsbegleitenden Masterlehrgängen im Fachbereich Bildung & Soziales. Themenschwerpunkte dieser Weiterbildungen liegen im Bereich Gesundheit, Lebens- und Sozialberatung wie auch in der Erwachsenenbildung. Unsere postgradualen Masterlehrgänge sind insbesondere an diejenigen gerichtet, die bereits mehrjährige Berufserfahrung mitbringen, ihr Grundstudium absolviert haben und Ihr Fachwissen vertiefen bzw. erweitern wollen. Damit die Weiterbildung auch neben dem Berufsalltag möglich ist, finden unsere Masterlehrgänge geblockt statt. Je nach Lehrgang schließen die AbsolventInnen mit Master of Arts (MA), Master of Science (MSc) oder Master of Advanced Studies (MAS) ab.

Der Masterlehrgang Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik ist speziell auf Kindergarten- und HortpädagogInnen, LehrerInnen sämtlicher Schultypen, JugendarbeiterInnen bzw. gesundheitsorientierte Berufsgruppen (BeraterInnen) ausgerichtet. Diese Ausbildung ermöglicht es, auf kompetente Weise die Gesundheit Ihres Umfelds zu beeinflussen. Den Kern des Lehrgangs bilden bewegungs-, psychosozial- und ernährungsorientierte Kenntnisse. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark werden gesundheitsfördernde Maßnahmen speziell für Kinder und Jugendliche vermittelt. Wissenschaftlich fundiertes Wissen wird mit anwendungsorientierten Praxis-Einheiten ergänzen und bereiten optimal auf den Berufsalltag vor.

Mehr Infos zum Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

Lebenslanges Lernen geht Hand in Hand mit höchst qualifiziertem Personal im Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Der gleichnamige Masterlehrgang, der zusammen mit dem Bildungsministerium entwickelt wurde, setzt genau hierauf den Schwerpunkt. Als quantitativ größter Bildungsbereich begleitet die Erwachsenenbildung in Österreich Zielgruppen von jungen Menschen bis in die nachberufliche Phase. Die TeilnehmerInnen setzen sich sowohl mit aktuellen wie auch zukunftsorientierten Themen der Erwachsenen- und Weiterbildung auseinander, und betrachten diese Entwicklungen auch im europäischen Kontext. Eine Mischung aus Face-to-Face-Unterricht, Peer-Group und Blended Learning Anteile gestaltet die Wissensvermittlung abwechslungsreich. Neben der Theorie-Vermittlung neuester Erkenntnisse und Forschungsergebnisse durch renommierte ExpertInnen, wird auch auf die Umsetzung in der Praxis Fokus gelegt. ErwachsenenbildnerInnen haben meist bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet und fungieren in ihrer Rolle als Vorbild für Lebenslangen Lernen.

Mehr Infos zu Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Das Masterupgrade Psychosoziale Beratung ist ebenfalls berufsbegleitend absolvierbar. In diesem wissenschaftsgeleiteten Upgrade für Lebens- und SozialberaterInnen bekommen die TeilnehmerInnen neben Grundlagen auch aktuelle Methoden angewandter Forschung im Bereich der Psychosozialen Beratung an die Hand, um selbst in der Lebens- und Sozialberatung professionell tätig zu sein und sogar eigene Forschungsbeiträge zur Weiterentwicklung in diesem Bereich zu leisten. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die bereits eine Grundausbildung in Psychosozialer Beratung vorweisen können, aber auch an Fachkräfte der Branche, die ihre Fachkenntnisse im Bereich der Psychosozialen Beratung vertiefen bzw. erweitern möchten.

Mehr Infos zu Psychosoziale Beratung – Masterupgrade

Das Masterupgrade Psychosoziale Beratung für LehrerInnen wurde speziell für LehrerInnen der Volksschule, Neuen Mittelschule und AHS entwickelt. Auf eine Grundlagenausbildung sowie einen anwendungsorientierten Teil, die bei EALP absolviert werden, folgt in den nächsten 2 Semestern das berufsbegleitende, forschungsorientierte und vertiefende Masterupgrade bei UNI for LIFE. Diese Zusatzausbildung für LehrerInnen befähigt innerhalb kurzer Zeit zur Berufsausübung im psychosozialen Bereich mit akademischen Titel und bietet die Möglichkeit einer Anmeldung des Gewerbes für Psychosoziale Beratung.

Mehr Infos zum Psychosoziale Beratung für LehrerInnen – Masterupgrade

Was es noch zu wissen gibt

Eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Bildung & Soziales bietet nicht nur den beruflichen Mehrwert einer Ausbildung mit akademischen Titel, sondern bietet durch die Kombination von wissenschaftsbasierter Theorie und anwendungsorientierten Einheiten eine optimale Vorbereitung auf den Praxisalltag. KollegInnen und Vortragende stellen bereits während der Weiterbildung, aber vor allem auch danach, ein wertvolles Netzwerk von ExpertInnen aus dieser Branche dar.

Die Abkürzung MA oder M.A. steht für den akademischen Grad Master of Arts und wird hinter dem Namen geführt. Im Vergleich zum Master of Science zeichnen sich Masterstudienlehrgänge mit dem Abschluss Master of Arts üblicherweise durch einen höheren Praxisanteil während des Studiums aus. Somit erhöht ein Abschluss mit MA die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Vermehrt werden soziale Dienstleistungen des öffentlichen Bereichs outgesourct. Soziale und psychische Problemlagen oder etwa die zunehmende Überalterung der Gesellschaft machen Zusatzkompetenzen im Bereich Bildung & Soziales unentbehrlich. Ebenso kann man davon ausgehen, dass der Personalbedarf in sämtlichen mit dem Sozial- und Bildungsbereich verbundenen Berufen weiterhin ansteigen wird. Ein dementsprechender Abschluss stellt sicher, dass die AbsolventInnen über entsprechende wissenschaftliche Erkenntnisse, pädagogische Fachkompetenzen sowie die erforderliche Praxiserfahrung verfügen.

Alle relevanten Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den jeweiligen Informationsseiten des entsprechenden Masterlehrgangs. Darüber hinaus findet sich hier die Studienbeschreibung, der Lehrplan sowie wichtige Fakten zu Aufbau und Inhalt des betreffenden Studiums.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.