Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Stories Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik

Gesundes Wissen

"Ausgangspunkt für jeden Wandel ist zumeist das Wissen", konstatiert Dr.in Maria Hedwig Schulze, Vortragende im Masterlehrgang "Gesundheitsförderung und -pädagogik". Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Gesundheit liegen ihrer Meinung nach außerhalb des traditionellen Gesundheitssystems. Ein Interview über die Tragweite der Vermittlung gesundheitsrelevanter Zusammenhänge, Chancengleichheit und Aufholbedarf. >> weiter.lesen

Lernen und Lehren über Gesundheit

Gesundheit bedeutet mehr als nicht krank zu sein. Wie achtet man gerade jetzt auf seine eigene Gesundheit und wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit dem wertvollen Gut in all seinen Facetten?  >> weiter.lesen

Gesunde Chancengleichheit

Im Herbst startet der Masterlehrgang "Gesundheitsförderung und -pädagogik" mit einem überarbeiteten Curriculum. Wie nützen Teilnehmende und AbsolventInnen diese Weiterbildung im Berufsalltag? Ein erfrischendes Resümee über Lernen und Lehren für den Wachstumsmarkt Gesundheit. >> weiter.lesen

Das Gut Gesundheit

Inwiefern verändert die aktuelle Pandemie den Aspekt der Gesundheitsförderung? Mit einem überarbeiteten Curriculum startet der Masterlehrgang "Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik" im Oktober 2021 in den nächsten Durchgang und greift damit brisante Themenfelder im Hinblick auf das essentielle Gut Gesundheit auf. Im Gespräch mit der wissenschaftlichen Leiterin Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.phil.in Andrea Paletta.  >> weiter.lesen

Gesundheitsförderung & Rechte

Was macht eine etwaige Impfpflicht mit unserem Rechtsverständnis im Gesundheitswesen? Dr. Günther Kräuter, Vortragender im Masterlehrgang "Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik", im Interview über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen und einen neuen Blick auf Gesundheitsförderung und -prävention. >> weiter.lesen

Gesunde Motive

Ein Besuch in der Praxisküche: Zwischen Amaranthpuffer, Quinoasuppe, Kartoffelbuchteln und Heidenmehlroulade üben sich die TeilnehmerInnen des Masterlehrgangs "Gesundheitsförderung und -pädagogik" in den Techniken der gesundheitsorientierten Lebensmittelaufbereitung.  >> weiter.lesen

Gesunder Erfolg

Vermutlich sitzen Sie, während Sie diese Zeilen lesen. So geht es vielen. Ein wesentlicher Grund, warum es ExpertInnen braucht, die zur allgemeinen Identitätsfindung in Sachen Gesundheitsförderung beitragen. Fünf Gründe für den Masterlehrgang "Gesundheitsförderung & Gesundheitspädagogik". >> weiter.lesen

Altruistische Ader & ökonomische Ziele

Marketing & Brand Building im Gesundheitswesen ist ein Drahtseilakt. Wie lassen sich ökonomische und soziale Ziele erfolgreich verknüpfen? Wir haben uns unter TeilnehmerInnen des Masterlehrgangs Gesundheitsförderung/-pädagogik umgehört. >> weiter.lesen

Gesundheitsförderung: Curriculum adaptiert

Der Masterlehrgang Gesundheitsförderung & Gesundheitspädagogik blickt auf eine erfolgreiche Historie zurück und schärft nun mit überarbeitetem Curriculum und neuer wissenschaftlichen Leiterin die gesellschaftlich so essentielle Identitätsfindung in Sachen Gesundheit. >> weiter.lesen

Vollwert und Vollwertig: Gesundheitsförderung in der Praxis

Bestandsaufnahme bei den küchenpraktischen Übungen im Zuge des Masterlehrgangs Gesundheitsförderung und -pädagogik: Solides im Kopf, Solides im Topf. So funktioniert Bewusstseinsbildung am Teller und in der eigenen Biografie. >> weiter.lesen

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.