Online Beratung für Lebens- und SozialberaterInnen
Personen digital beraten
Mit modernen Technologien ist es möglich beraterisch und therapeutisch über Onlinetools zu arbeiten. Die Zeit von COVID-19 hat auch die Notwendigkeit einer solchen Onlinearbeit verdeutlicht. Bei Onlineberatung und Onlinetherapie müssen jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren berücksichtigt werden.
Professionelle Unterstützung auf virtuellem Wege
Im mehrteiligen Webinar „Online Beratung für Lebens- und SozialberaterInnen“ werden die Grundlagen der Onlineberatung aus medientheoretischer, rechtlicher und technischer Sicht präsentiert und diskutiert. Es werden Online-Interventionen vorgestellt sowie verschiedene Beratungstools miteinander verglichen. Auch das sensible Thema Datenschutz wird praxisnah behandelt. Ziel des Webinars ist ein direkter Transfer in die tägliche Arbeit, als Grundlage für den Aufbau oder das Weiterführen einer Onlinepraxis. Zudem gibt es im Webinar, aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenanzahl, ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion, auch konkrete Fallbeispiele sind immer willkommen.
Facts im Überblick
Dauer | dreiteiliges Webinar; insgesamt 8 Stunden |
Sprache | Deutsch |
Kosten | EUR 320,00,– bzw. EUR 290,00,– für Mitglieder der Berufsgruppe Personenberater der WKO Steiermark und der WKO Tirol oder TeilnehmerInnen/Alumni von UNI for LIFE |
Ort | Online/Webinar |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Webinarplätze | Max. 30 Personen |
NÄCHSTER STARTTERMIN: 2. Februar 2021
ANMELDESCHLUSS: 26. Jänner 2021
Termine
Insgesamt teilt sich das Webinar auf drei Termine auf:
Dienstag, 2. Februar 2021, 17.00–19.30 Uhr
Donnerstag, 4. Februar 2021, 17.00–19.30 Uhr
Dienstag, 9. Februar 2021, 17.00–20.00 Uhr
Zielgruppe
- Personen, die beratend tätig sind: Lebens- und SozialberaterInnen
Seminarinhalte
Hinweis
Das Webinar "Online Beratung für Lebens- und SozialberaterInnen" wird von der WKO als Fortbildungsveranstaltung iSd Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung StF: BGBl. II Nr. 260/1998 angesehen.
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Alice Hartner

VORTRAGENDE
Lukas Wagner
MScPsychotherapeut, Medienpädagoge. Psychotherapeutisch tätig in freier Praxis in Graz. Arbeitsschwerpunkte: Jugendliche, junge Erwachsene, neue Medien und digitale Lebenswelten
Timea Ráth-Végh
LL.M.Juristin
Diplom Lebens- und Sozialberaterin, Selbständige Beraterin in Leibnitz und Graz
Arbeitsschwerpunkte: Online-Beratung,
Trennungsberatung für Frauen, Frauengesundheit, Midlife-Coaching, Consulting im Sozial- und Gesundheitsbereich