Schaufenster: Digital Innovation Modelling
Einblicke in den bereits laufenden ersten Durchgang des großen Innovationsturbos
Das wird eine völlig neue Entwicklungsreise von der Idee zur Innovation: Das einzigartige Innovationsprojekt „Digital Innovation Modelling“ ist im ersten Durchgang (aufgrund der Corona-Krise) im April 2020 gänzlich digital gestartet. Dabei trafen sich MitarbeiterInnen der innovationsorientierten Unternehmen Energie Steiermark AG, BearingPoint GmbH, Lebenshilfen-Soziale Dienste GesmbH und TAGnology RFID GmbH und Studierende der Universität Graz in einer gemeinsamen digitalen Werkstatt, um reale Innovationsprojekte umzusetzen.

Rund 40 motivierte TeilnehmerInnen und vier Unternehmen arbeiten in der Innovationswerkstatt in virtuellen Räumen gemeinsam an realen Innovationsprojekten und schöpfen so das maximale Kreativpotential aus.
Ein kurzer Einblick:
Interdisziplinärer Austausch
Die teilnehmenden Studierenden der Universität Graz aus unterschiedlichen Fachrichtungen – von Molekularbiologie über Pädagogik bis Geschichte und Soziologie – sind rund um die Uhr mit MitarbeiterInnen und InnovatorInnen der Unternehmen vernetzt und arbeiten in einem Zeitraum von 5 Monaten interdisziplinär an unterschiedlichen Innovationsprojekten. Studierende unterstützen UnternehmensmitarbeiterInnen dabei, aus ersten groben Innovationsideen konkret verwertbare Innovationsprojekte zu formen. Dies erfolgt in sechs Workshops und E-Learning-Einheiten, die schlussendlich Prototypen für neue Produkte, Dienstleistungen und Prozesse hervorbringen. Der Mehrwert auf beiden Seiten ist bedeutend: spannende Aufgaben und ergebnisorientierte Planung erzeugen einzigartige Lerneffektive, Synergien und Innovationserlebnisse.
Jetzt für das Wintersemester 2020/2021 anmelden!
Interessierte Unternehmen und Studierende können sich jetzt schon für die zweite Innovationswerkstatt „Digital Innovation Modelling“, die im Wintersemester 2020/21 starten wird, anmelden!