Fabrik im Seminarraum
Geschäftsprozesse simulieren und optimieren
Studien belegen, dass MitarbeiterInnen die am häufigsten übergangene Quelle für Prozessverbesserungen sind. Genau an diesem Punkt setzt die Fabrik im Seminarraum an. Ihre MitarbeiterInnen werden in die Lage versetzt, Verschwendung zu erkennen. Das innovative Lernkonzept beruht dabei auf dem Gedanken „Sensibilisieren statt Theoretisieren“.
Ziele zielen auf Veränderung ab
Unter dem Motto „Morgen besser sein als heute“ legt das Plan- und Rollenspiel Fabrik im Seminarraum ungeahnte Motivationspotenziale für Veränderungsprozesse offen. Besteht Qualifizierung gegenwärtig überwiegend aus der theoretischen Vermittlung von Inhalten, und nur in begrenztem Umfang aus der Umsetzung von direkt anwendbaren Lösungsstrategien, so geht der Ansatz der Fabrik im Seminarraum einen neuen Weg.

Facts im Überblick
Dauer | 1-2 Seminartage |
Sprache | Deutsch |
Kosten | auf Anfrage |
Ort | UNI for LIFE, Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz oder In-House |
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
NÄCHSTER STARTTERMIN: auf Anfrage
Ziele
- Andere Rollen wahrnehmen
- Verschwendung sehen lernen
- Wichtigkeit der Teamarbeit erkennen
- Über den Tellerrand blicken
- Kreativität und Hausverstand vermitteln
Zielgruppe
- MitarbeiterInnen produzierender Unternehmen sowie von Unternehmen in den Bereichen Dienstleistung und öffentliche Verwaltung – aus allen Ebenen (MitarbeiterInnen, mittleres & Top-Management sowie Betriebsratsmitglieder)
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Elena Horwath
