Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Kommunikation und Persönlichkeit
Gut für sich sorgen und bewusst durchs Leben gehen
Für alle, die im Getöse unserer schnelllebigen Welt nicht verloren gehen und langfristig gesund und leistungsfähig bleiben möchten. Wesentliche Bausteine dazu sind eine gelebte Achtsamkeitspraxis genauso wie eine gute Selbstfürsorge, weit weg von Egomanie oder Altruismus. Denn nur wer gut für sich sorgt und bewusst durchs Leben geht, kann sich auch um andere kümmern.
Das Seminar unterstützt Sie u.a. mit folgenden Inhalten:
- Achtsamkeit ist mehr als ein Modetrend
- Vom Automodus in den Achtsamkeitsmodus wechseln
- Bewusst die 5 Sinne einsetzen
- Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge
- Zufriedenheit und Glück: hehre Ziele oder tägliche Möglichkeit?
- Bewusstmachen der persönlichen Bedürfnisse und das Wahren der eigenen Grenzen
- Bewusst im Hier und Jetzt
- Das Simplify-your-Life-Modell nach Werner Küstenmacher
- Persönliche Kraftquellen und Tankstellen erkennen und nutzen
- Strategien für den Alltag
- Übungen zur Entschleunigung gezielt in den Alltag einbauen
- Techniken aus dem Selbstcoaching als „Soforthilfen“
Facts im Überblick
Dauer | 2 Tage |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | 21. Juni und 22. Juni 2023, jeweils 09:00-16:00 Uhr |
Kosten | € 0,- |
Ort | Zentrum für Soziale Kompetenz, Merangasse 12, SR 55.02/EG |
Abschlusszertifikat | Teilnahmebestätigung |
- Nächster Starttermin
- 21. Juni 2023
- Anmeldeschluss
- 06. Juni 2023
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen der Uni Graz
KONTAKT
Organisatorische Leitung
Elena Horwath

Ansprechpartnerin für Inhalte
Vera Jüttner
REFERENTIN
Michaela Hack
Systemischer Coach, Dipl. Psychologische Beraterin (LSB) und ISO-zertifizierte Fachtrainerin, Führungskräfte-Coach, Trainerin und Moderatorin bei Schiftner & Partner | Training – Coaching – Organisationsentwicklung