Gesunde Stimmung
Kommunikation und Persönlichkeit
Stimm- und Sprechtraining für erfolgreiches Vortragen
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen Stimm-, Sprech- und Aussprachegewohnheiten bewusst zu machen und Wege zu ihrer Optimierung aufzuzeigen. Es wird ein auf anatomischen Grundlagen basierender natürlicher, unverkrampfter, ungekünstelter und sofort nutzbarer Zugang zu Stimme und Standardaussprache geboten.
Das Seminar unterstützt Sie u.a. mit folgenden Inhalten:
- Analysieren Sie Ihre individuellen Sprechgewohnheiten und trainieren Sie dabei das Zusammenspiel von Atmung, Körperhaltung/Körperspannung, Stimme und Artikulation als Gestaltungsmittel frei produzierter und/oder vorgegebener Texte
- Finden und optimieren Sie Ihre individuelle Sprechstimmlage
- Erkennen Sie die Besonderheiten des deutschen Lautsystems, der Artikulationsbasis, der Lautcharakteristika und der Ausspracheregeln
- Optimieren Sie Ihren Sprechausdruck: Betonungen, Sprechmelodie, Sprechtempo, Pausensetzung und Klangfarben
- Erarbeiten Sie sich ein Basis-Inventar an Stimm- und Aussprache-Übungen für Ihren persönlichen Gebrauch
Facts im Überblick
Dauer | 1,5 Tage |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | 14. März, 09:00-16:00 Uhr und 15. März, 09:00-13:00 Uhr |
Kosten | € 30,- |
Ort | Elisabethstraße 32, SR 50.11/1. Stock |
Abschlusszertifikat | Teilnahmebestätigung |
- Nächster Starttermin
- 14. März 2023
- Anmeldeschluss
- 27. Februar 2023
Zielgruppe
- Professor:innen, Dozent:innen, Referent:innen, Pädagog:innen, Vortragende, Lehrende aller Universitäten, Hochschulen und pädagogischen Einrichtungen
- sowie alle interessierten Personen, die sich mit angewandten Methoden des Stimm- und Sprechtrainings vertraut machen wollen
KONTAKT
Organisatorische Leitung
Elena Horwath

Ansprechpartnerin für Inhalte
Vera Jüttner
REFERENTIN
Kerstin Werner
Sprechwissenschafterin, Institut Schauspiel, Kunstuniversität Graz