Nachhaltige Mobilität
Arbeitsorganisation
Nachhaltigkeitsagenda der Uni Graz
Die Weiterbildung gliedert sich in drei Halbtagskurse, welche unterschiedliche Themenbereiche von Nachhaltigkeit beleuchten und einen Konnex zur Nachhaltigkeitsagenda der Uni Graz herstellen. Werden alle drei Kurse absolviert, dann erhalten Sie das Nachhaltigkeitszertifikat der Uni Graz.
- Nachhaltige Mobilität: Ökologische und soziale Auswirkungen von Mobilität, nachhaltige Mobilität an der Uni Graz (Mobilitätskennzahlen, Mobilitätsangebot)
HINWEIS
Die drei Kurse sind jeweils extra anzumelden! Um das Nachhaltigkeitszertifikat der Universität Graz zu erhalten, müssen auch die Kurse Nachhaltigkeit an der Uni Graz und Nachhaltigkeit im Büro-Alltag absolviert werden.
Facts im Überblick
Dauer | 0,5 Tage |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | 19. April 2023, 9:00-12:30 Uhr |
Kosten | € 0,- |
Ort | Elisabethstraße 32, SR 50.11/1. Stock |
Abschlusszertifikat | Teilnahmebestätigung |
- Nächster Starttermin
- 19. April 2023
- Anmeldeschluss
- 04. April 2023
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen der Uni Graz, die Interesse an Nachhaltigkeitsthemen und der Nachhaltigkeitsagenda der Uni Graz haben
KONTAKT
Organisatorische Leitung
Elena Horwath

Ansprechpartnerin für Inhalte
Vera Jüttner
REFERENTiNNEN
Ralph Zettl
Direktor für Ressourcen und Planung und Umweltmanager der Uni Graz
Martina Tschuchnik
MANachhaltigkeitskoordinatorin der Uni Graz
Christian Kozina
Wissenschaftlicher Assistent am RCE Graz-Styria
Mario Diethart
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am RCE Graz-Styria
Ulrike Seebacher
Forschung, Training und Beratung für Nachhaltigkeit und CSR