Souverän in konfliktreichen Situationen
Kommunikation und Persönlichkeit
Konfliktträchtige Situationen erkennen und deeskalieren
Ein optimaler Arbeitsablauf verlangt eine möglichst reibungslose Kommunikation. Besonders in herausfordernden Situationen oder mit emotionalen Gesprächspartner:innen ist es wichtig, souverän und klar aufzutreten und dennoch einen wertschätzenden Umgang zu pflegen. In diesem Seminar lernen Sie Ihr Gegenüber zu erkennen, personenbezogen zu agieren und dadurch gegenseitiges Vertrauen zu schaffen. Erkennen und deeskalieren Sie konfliktträchtige Situationen bereits im Vorfeld und agieren Sie professionell und respektvoll.
Grundlagen zum Aufbau
- Die 2 Ebenen der Kommunikation – Bedeutung und Wirkung des Unterbewusstseins
- Sachlichkeit in emotionalen Situationen bewahren
- Rückführen emotionaler Gesprächspartner:innen auf die Sachebene
- Souveräne Rhetorik: klare Haltung, klarer Ausdruck
- Eskalationsstufen nach F. Glasl
Unsere Persönlichkeitsstrukturen – die Hauptantreiber
- Erkennen, verstehen, akzeptieren, ziel- und lösungsorientiert agieren
- Herstellen der Sicherheitsebene zur konstruktiven Konfliktbehandlung
- Rangdynamik: gruppendynamische Prozesse lösungsorientiert nutzen
Verbale Angriffe deeskalieren
- Deeskalierende Fragetechniken: Dynamik in verfahrenen Situationen bewahren
- Agieren statt reagieren
- Negative Kommunikationsmuster positiv umwandeln
Körpersprache
- Körpersprache als Früherkennungstool
- Die eigene Körpersprache in Stresssituationen
Facts im Überblick
Dauer | 2 Tage |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | 25. April und 26. April 2023, jeweils 09:00-16:00 Uhr |
Kosten | € 0,- |
Ort | Elisabethstraße 32, SR 50.11/1. Stock |
Abschlusszertifikat | Teilnahmebestätigung |
- Nächster Starttermin
- 25. April 2023
- Anmeldeschluss
- 10. April 2023
Zielgruppe
- Mitarbeiter:innen der Uni Graz
KONTAKT
Organisatorische Leitung
Elena Horwath

Ansprechpartnerin für Inhalte
Vera Jüttner
REFERENTIN
Eva Trattner
Studium der Anglistik und des Europarechts. Seit 2004 selbständige Wirtschaftstrainerin für inter-nationale Großunternehmen, Universitäten und Weiterbildungsinstitute