Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Wissenschaft trifft Wirtschaft


Lehre & Forschung

Vom Forschungsergebnis zum Geschäftsmodell

Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über Möglichkeiten der Verwertung von Forschungsergebnissen, vor allem für die Option Ausgründung. Es werden die grundsätzlichen Voraussetzungen und wichtigsten Schritte erarbeitet. Weiters wird ein Überblick über die aktuellen Unterstützungsangebote an der Uni und darüber hinaus sowie über potenzielle Finanzierungsquellen für Verwertungsaktivitäten gegeben.

Das Seminar unterstützt Sie u. a. mit folgenden Inhalten:

  • Analyse und Bewertung von Forschungsergebnissen
  • Ideenfindung / Evaluation der Geschäftsideen
  • Schutz von Ideen
  • Grundlagen der Unternehmensgründung und möglicher Geschäftsmodelle
  • Unterstützungsoptionen an der Uni
  • Förderungen und Finanzierungmöglichkeiten

Facts im Überblick

Dauer 1 Tag
Sprache Deutsch
Unterrichtszeiten 20. Juni 2023, 9:00 -17:00 Uhr
Kosten € 0,-
Ort Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, SR 37.13/1. Stock
Abschlusszertifikat Teilnahmebestätigung
Nächster Starttermin
20. Juni 2023
Anmeldeschluss
05. Juni 2023

Zielgruppe

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen der Universität Graz

KONTAKT

Organisatorische Leitung

Mag.phil. MA.

Elena Horwath

Mag.phil. MA. Elena Horwath Telefon:+43 316 380 - 1276

Mo-Do: 8.00-16.00 Uhr

Ansprechpartnerin für Inhalte

Mag.phil. Bakk.phil.

Vera Jüttner

Telefon:+43 316 380 - 1845

REFERENTEN

Mag.

Bernhard Weber

Geschäftsführer Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer

Dipl.-Ing. (FH)

Michael Freidl

MA

Start-up-, Spin-off- & Innovation-Manager, Universität Graz

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.