Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Basismodul UNISTART.allgemein (Sommersemester)


Ausbildungsprogramm für das allgemeine Universitätspersonal (Start: Sommersemester)

Die Universität Graz bietet zweimal jährlich das UNISTART-Programm für neue MitarbeiterInnen des allgemeinen Universitätspersonals an. Mit UNISTART erhalten die neuen MitarbeiterInnen in kürzester Zeit einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Abläufe der Universität und werden bestmöglich auf ihre zukünftige Tätigkeit an der Universität Graz vorbereitet.

Einblick in Strukturen und Abläufe, sowie Schlüsselqualifikationen

UNISTART vermittelt wesentliche rechtliche, fachliche und betriebswirtschaftliche Basisqualifikationen sowie Schlüsselfertigkeiten im Bereich der sozialen Kompetenz, die zur Erfüllung der künftigen Tätigkeit an der Universität Graz hilfreich und erforderlich sind. Außerdem sammeln die neuen MitarbeiterInnen im Laufe der Ausbildung praxisbezogene Erfahrungen in den Organisationseinheiten der Universität und bauen sich darüber hinaus ein umfassendes, für die tägliche Arbeit äußerst nützliches Netzwerk auf.

Das UNISTART-Programm umfasst ca. 9 Tage (Vollzeit) bzw. 7 Tage (Teilzeit), abhängig von der Anzahl der gewählten Seminare im Individual-Modul und wird in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten absolviert. Das Ausbildungsprogramm findet 2x jährlich statt. Ausbildungstage gelten grundsätzlich als Diensttage. Für den erfolgreichen Abschluss des UNISTART-Programms erhalten Sie ein offizielles Zertifikat/Zeugnis. Die Kosten für das Programm trägt die Universität Graz.

Zielgruppe

  • alle neu aufgenommenen, aus dem Globalbudget bezahlten Mitarbeiter/innen des allgemeinen Universitätspersonals, deren Beschäftigungsausmaß mindestens 50% beträgt und sich in einem der folgend genannten Dienstverhältnisse befinden:
    • Personen, die vorerst auf 1 Jahr befristet mit Option auf Dauerstelle aufgenommen werden.
    • Personen, die mit mind. 15 Monaten Befristung aufgenommen werden. Bei Ersatzkräften zählen zu den 15 Monaten die Zeiten des Beschäftigungsverbots nicht dazu (d.h. in der Regel 4 Monate BV plus 15 Monate Befristung als Ersatzkraft).
    • Interne Besetzungen, bei denen das "neue" Dienstverhältnis (DV) länger als 15 Monate dauert, die davor aber weniger als 15 Monate befristet beschäftigt waren. Personen, die an der Universität Graz eine Lehre abgeschlossen haben und dann in ein reguläres DV aufgenommen werden, müssen das Unistart Programm nicht verpflichtend absolvieren.

Verpflichtende Teilnahme

Sollten Sie der Zielgruppe angehören, ist die Teilnahme am UNISTART-Programm für Sie verpflichtend! Sie werden rechtzeitig von der Personalentwicklung informiert. Eine freiwillige Teilnahme, nach Rücksprache mit der Personal- und Organisationsentwicklung und vorbehaltlich der Verfügbarkeit freier Plätze, ist ebenso möglich!

Ausbildungsinhalte

  • Einführungsveranstaltung 
  • Rechtliche Grundlagen (Arbeitsrecht)
  • Universität und Chancengleichheit
  • Rechtliche Grundlagen (Organisationsrecht)

     >> zu den Inhalten des Basismoduls

  • Job-Rotationen (Mitarbeit in diversen Subeinheiten der Uni Graz) im Gesamtausmaß von 4 Jobrotationen (Vollzeit) und 2 Jobrotationen (Teilzeit)
    -> im Zeitraum von Februar bis Juni

  • Abschlussveranstaltung (inkl. Erfahrungsaustausch)
  • Zeugnisüberreichung

INFORMATION

KONTAKT

UNISTART.allgemein

Mag.rer.nat.

Kerstin Käfer

Telefon:+43 316 380 - 1859


Organisation

Mag.phil. MA.

Elena Horwath

Mag.phil. MA. Elena Horwath Telefon:+43 316 380 - 1276

Mo.-Do.: 8.00-16.00 Uhr

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.