Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ-2)
Weiterbildung in der Psychodynamischen Diagnostik OPD-KJ
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik für Kinder und Jugendliche wurde 1997 von einer Gruppe von Kinder- und Jugendpsychiatern und -therapeuten entwickelt und seither mehrfach überarbeitet; wir arbeiten mit der neuesten Version (OPD-KJ-2, 2013). Sie ist eine Ergänzung zur phänomenologisch-deskriptiven Diagnostik nach ICD-10 bzw. DSM-IV. und wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass eine rein phänomenologische Diagnostik zu wenige Informationen über die individuellen Entstehungshintergründe einer psychischen Erkrankung sowie die Therapieplanung und -durchführung liefert.
Psychodynamik verstehen und nutzen
Inzwischen wird die OPD-KJ über die Verwendung in der Diagnostik hinausgehend in zahlreichen klinischen Kontexten als Instrument für Therapieplanung und Evaluation verwendet. Insbesondere ein differentialdiagnostisches Verständnis zwischen Konflikt- und Strukturpathologien und dessen Bedeutung in der Therapieplanung ist von besonderem Interesse.
Facts im Überblick
Dauer | jeweils 2 Tage (16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) |
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | freitags von 15.30–20.30 Uhr, samstags von 9.00–17.30 Uhr |
Kosten | EUR 280,– pro Kurs, EUR 250,– pro Kurs für Mitglieder des Steirischen Landesverbands für Psychotherapie und des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie |
Ort | UNI for LIFE, Merangasse 12, EG, 8010 Graz |
Abschluss | Teilnahmebestätigung bzw. Abschlusszertifikat bei Absolvierung aller Kurse |
NÄCHSTER STARTTERMIN: auf Anfrage
Zielgruppe
- PsychologInnen, MedizinerInnen, FachtherapeutInnen
- PsychotherapeutInnen, klinische PsychologInnen (auch in Ausbildung)
- an psychodynamischer Diagnostik Interessierte
Zulassungsvoraussetzungen
- Der Grundkurs richtet sich an die o.g. Zielgruppe, andere Voraussetzungen bestehen nicht
- Der Aufbaukurs richtet sich an alle interessierten Personen, die bereits an einem Grundkurs teilgenommen haben, oder bereits entsprechende Vorerfahrung besitzen (in Rücksprache mit dem Seminarleiter).
- Für die Teilnahme ist die vorherige Lektüre des OPD-KJ-2 Manuals hilfreich:
Arbeitskreis OPD: ODP-KJ-2. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik für Kinder und Jugendliche.
Bern: Hans Huber Verlag, 2013 oder 2016.
Das Manual sollte für das Rating im Kurs mitgebracht werden! - Grundkenntnisse im psychodynamischen Denken sind erwünscht.
Seminarinhalte
ANMELDUNG
INFORMATION
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Marlene Cresnik-Nauschnegg
BAKURSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung
Stephan Doering
Leiter der Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, MedUni Wien
VORTRAGENDER
Florian Juen
Psychol. Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Klinischer Psychologe; Praxis für Psychoanalyse & Coaching in München; Trainer der OPD-KJ-2 und Mitglied der Arbeitsgruppe zur Operationalisierten psychodynamischen Diagnostik des Kindes- und Jugendalters.