Recht: Masterlehrgänge

Masterlehrgänge im Bereich Recht
Hier finden Sie unser Angebot an berufsbegleitenden Masterlehrgängen im Fachbereich Recht. Unsere postgradualen Masterlehrgänge richten sich vor allem an Personen, die ihr Grundstudium bereits absolviert haben, mehrjährige Berufserfahrung mitbringen und Ihre Expertise vertiefen bzw. erweitern möchten. Damit sich die Weiterbildung auch mit dem Berufsalltag vereinbaren lässt, finden unsere Masterlehrgänge geblockt an den Wochenenden statt.
Der Masterlehrgang LL.M. Wirtschaftsrecht richtet sich an JuristInnen und BetriebswirtInnen. Die vertiefende sowie stark praxisorientierte Ausbildung legt den Fokus auf privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und schließt zentrale Aspekte der Marktorganisation mit ein. Fachspezifische Schlüsselqualifikationen wie sicheres Verhandeln von Vertragsbedingungen sowie das Analysieren und Erfassen (englischer) Rechtstexte und Verträge runden die Ausbildung ab. Die TeilnehmerInnen lernen komplexe Sachverhalte fachübergreifend und anwendungsorientiert kennen, indem Sie Ansätze der Rechtswissenschaft mit denen der Betriebswirtschaft verbinden.
Mehr Infos zum LL.M. Wirtschaftsrecht
Dieses LL.M-Programm widmet sich dem Sanierungs- und Insolvenzrecht. Der Fokus wird hierbei sowohl auf die betriebswirtschaftlichen wie auch auf die rechtlichen Komponenten einer Sanierung gelegt. Der Masterlehrgang LL.M. Sanierungsrecht richtet sich als Spezialisierung an Personen in beratenden Berufen, die Unternehmen in wirtschaftlichen Krisen professionell unterstützen möchten. SteuerberaterInnen, SanierungsmanagerInnen, RechtsanwältInnen, WirtschaftsprüferInnen sowie UnternehmsberaterInnen vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich Recht und können am Ende als SanierungsexpertInnen entsprechende Maßnahmen fächerübergreifend beurteilen.
Mehr Infos zu LL.M. Sanierungsrecht
Konflikte gelten im Wirtschaftsleben als Störfaktor und beeinträchtigen Effizienz wie auch Produktivität. Eine fehlende Streitkultur führt oft zu unnötigen Verlusten von GeschäftspartnerInnen, KundInnen oder MitarbeiterInnen und im selben Zug vom wertvollen Know-how. Das außerordentliche Masterstudium im Bereich Mediation und Konfliktmanagement vermittelt fachliche Kenntnisse und erforderliche Soft Skills, die es zur zielgerechten Vermeidung und Deeskalation von Konflikten braucht. Der Abschluss Master of Arts (CE) befähigt zudem zur Eintragung in die Liste der eingetragenen MediatorInnen.
Mehr Infos zu Mediation, Verhandlung, Kommunikation & Konfliktmanagement
Das Masterupgrade Mediation richtet sich an MediatorInnen, die ihre Kenntnisse zur Prävention sowie Deeskalation von Konflikten erweitern möchten. Dabei festigen die Teilnehmenden ihre professionelle Rolle als MediatorIn, BeraterIn und Führungskraft im interkulturellen Kontext. Darüber hinaus erlernen sie, die selbstständige Organisation und Leitung von Mediationsverfahren. Die erworbenen Kompetenzen sind sowohl in Unternehmen wie auch im internationalen Kontext zwischen Organisationen und Unternehmen anwendbar.
Mehr Infos zum Masterupgrade Mediation
Stets auf dem neuesten Wissensstand
Gründe, einen Masterlehrgang (in Graz) zu starten, gibt es viele. Oftmals erfordert die aktuelle Arbeitssituation eine Erweiterung und Vertiefung der Fachkenntnisse, um die eigene Stellung in der Branche zu behaupten oder avancieren zu können. Spezialisierungen bringen hierbei jedoch nicht nur im beruflichen Kontext einen Mehrwert, sondern fördern auch die persönliche Weiterentwicklung und das persönliche Wachstum. Was es noch zu den Masterlehrgängen im Bereich Recht zu wissen gibt:
Der akademische Titel LL.M. leitet sich vom lateinischen Legum Magister/Magistra für “MeisterIn der Gesetze bzw. Rechte” ab. Hierbei verweist das doppelte L (“legum” für Gesetz) auf einen juristischen Postgraduierten-Abschluss. Im Großen und Ganzen steht der Titel LL.M. für den Grad Master of Laws. In Österreich wurde der Titel erstmals im Wintersemester 2006/2007 eingeführt. Er befähigt zur Ausübung aller traditionellen juristischen Berufe und wird in der Arbeitswelt neben dem Doktortitel immer beliebter.
Bei LL.M. bzw. Master of Laws handelt es sich um einen international anerkannten Abschluss. Neben der Promotion ist er eine gern gesehene Zusatzqualifikation bei internationalen Kanzleien. Die im Rahmen der LL.M. Masterlehrgänge erworbenen Kenntnisse eignen sich vor allem für Personen, die in Unternehmen tätig sein möchten, welche geschäftlich und rechtlich mit internationalen Aufgaben konfrontiert sind. Die UNI for LIFE Masterlehrgänge im Bereich Recht vermitteln daher alle sowohl theoretisches Wissen wie auch anwendungsorientierte Methoden, die anhand von Praxisfällen besprochen werden. Neben einer hochwertigen universitären Ausbildung mit einem akademischen Abschluss auf Masterniveau wird den TeilnehmerInnen somit auch wertvolles Rüstzeug für den Praxisalltag an die Hand gegeben.
Sämtliche relevante Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den Informationsseiten unserer angebotenen Masterlehrgänge. Außerdem sind hier ebenfalls die Studienbeschreibung, der Lehrplan sowie weitere wichtige Fakten zum Aufbau des jeweiligen Masterlehrgangs im Überblick einsehbar.