Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Fachbereich Recht: Seminare

Seminare im Bereich Rechtswissenschaften

Die Seminare bzw. Webinare von UNI for LIFE im Fachbereich Recht legen ihren Fokus verstärkt auf die Thematik Wirtschaft im digitalen und globalen Wandel. Unternehmen, aber auch international tätige Organisationen, stehen hier beinahe täglich vor komplexen Herausforderungen hinsichtlich Datentransfer & Datenschutz. Rechtliche Grauzonen, länderspezifisch unterschiedliche Auslegungen verbunden mit immer strenger justizierten Richtlinien erfordern eine entsprechende Spezialisierung.

Seit 2018 ist die DSGVO, die Datenschutzgrundverordnung, in Österreich in Kraft und mittlerweile gibt es kaum noch ein Unternehmen, das sich nicht über deren Auslegung Gedanken macht. Dazu kommt, dass die europäische Datenschutzbehörde immer strikter und EuGH-Urteile immer häufiger werden. Der Spagat zwischen den sich stringent entwickelnden automatisierten Möglichkeiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten und den rechtlich damit einhergehenden Grauzonen stellt JuristInnen, Datenschutzbeauftragte sowie mit dem Thema betraute Personen täglich vor neue Herausforderungen. An sie richtet sich dieser Tageskurs, der ein breites rechtliches Update aber auch praxisnahe Einblicke aus der aktuellen Rechtsprechung bietet.  

Mehr Infos zum Seminar Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht  

 

Kurz beantwortet

Die anwendungsorientierten Seminare von UNI for LIFE ermöglichen anhand praxisnaher Fallbeispiele einen direkten Transfer der neu erworbenen Kenntnisse in den Workflow von Unternehmen. Ein weiterer Vorteil ist die kompakte und berufsbegleitende Form der Kurse, die es den TeilnehmerInnen ermöglicht, sich in wenigen Stunden weiterzubilden bzw. ihre Kenntnisse zu vertiefen oder aufzufrischen. Diese Weiterbildungen schließen mit einer Teilnahmebestätigung ab. 

Seminare eignen sich hervorragend für alle, die sich binnen kürzester Zeit einen Überblick über ein neues Thema oder eine Themenergänzung in ihrer Sparte verschaffen wollen. Die Möglichkeit, von ausgewiesenen ExpertInnen ihres Faches in einer speziellen Nische kompakten Input auf Universitätsniveau zu erhalten, bietet vor allem beruflich stark eingebundenen Menschen ein rasches und profundes Update des aktuellen Wissensstands und zementiert so deren eigene Expertise.

Eine Weiterbildung im Bereich Recht ist zugleich eine Investition in das eigene Wissen aber auch in künftige Firmenerfolge. Gerade Rechtsunsicherheiten, Rechtsstreitigkeiten und rechtliche Fehler aufgrund von mangelndem Wissen kosten Zeit und Geld. Unternehmen ist dieser Umstand sehr wohl bewusst und sie werden BewerberInnen, die nachgewiesen auf dem neusten Wissensstand sind, den Vorzug geben. Auch innerhalb eines Unternehmens schafft Rechtssicherheit ein solides Standing und kann so auch den Weg für einen eventuellen Karrieresprung ebnen. 

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen sowie alle relevanten Facts zu den konkreten Inhalten und den Vortragenden finden sich auf der Informationsseite zum Seminar. 

Wir ergänzen laufend unsere Seminartermine. Sollte aktuell kein Termin buchbar bzw. sichtbar sein, haben InteressentInnen die Möglichkeit, sich an die organisatorische Leitung zu wenden. Die Kontaktdaten dazu sind in der jeweiligen Seminarbeschreibung zu finden. 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.