Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Recht: Universitätskurse

Universitätskurse im Bereich Rechtswissenschaften

Die Universitätskurse von UNI for LIFE im Bereich Recht richten sich an alle, die bereits eine akademische Vorbildung (Studierende der Betriebswirtschaftslehre bzw. der Rechtwissenschaften) oder eine entsprechende Berufserfahrung in den jeweiligen Fachbereichen mitbringen und ihre Kenntnisse gerne erweitern möchten. Die Universitätskurse können innerhalb eines Semesters berufsbegleitend absolviert werden, unterstützen die TeilnehmerInnen mit praxisrelevantem Wissen und schließen mit einem Universitätszertifikat der Universität Graz ab.

Im Universitätskurs Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen entwickeln die TeilnehmerInnen eine Basisverständnis für betriebswirtschaftliche Grundlagen. Letztere stellen nicht nur eine wertvolle Zusatzkompetenz für JuristInnen dar, sondern bilden für die Ausübung mancher juristischer Berufe sogar eine Voraussetzung. Die praxisbezogene Ausbildung soll unter anderem die Scheu vor dem Umgang mit betriebswirtschaftlichem Zahlenmaterial nehmen und die TeilnehmerInnen für spezielle Erfordernisse der Berufswelt in Hinsicht auf Buchhaltung, Bilanzierung, Controlling, usw. vorbereiten.

Mehr Infos zum Universitätskurs Rechnungswesen für Juristinnen und Juristen 

 

Eine speziell für BetriebswirtInnen zugeschnittene juristische Ausbildung, die auf die Erfordernisse betriebswirtschaftlicher Probleme und Fälle zugeschnitten ist, bietet der Universitätskurs Rechtswissenschaften für Betriebswirtinnen und Betriebswirte. In dessen Rahmen wird juristisches Know-how zur Lösung praktischer Probleme und Fälle vermittelt. Der Lehrplan umfasst dabei auch arbeitsrechtliche Fragestellungen und qualifiziert zur Erfassung sowie gerichtlicher Durchsetzung von Rechtspositionen. Damit entwickeln die AbsolventInnen ein Bewusstsein für die rechtlichen Zusammenhänge im Bereich Wirtschaft und Management.

Mehr Infos zum Universitätskurs Rechtswissenschaften für Betriebswirtinnen und Betriebswirte 

 

Innerhalb von acht Tagen vermittelt der kompakte Universitätskurs Datenschutzbeauftragte/r den aktuellsten gesetzlichen Wissensstand zur DSGVO bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie dem österreichischen Datenschutz. Dabei lernen TeilnehmerInnen, die DSGVO-Vorgaben richtig anzuwenden, konkrete Maßnahmen im Datenschutz zu planen und zu kontrollieren sowie Verantwortliche diesbezüglich kompetent zu unterrichten und zu beraten. Derzeit findet der Universitätskurs in reinem Distance Learning statt.

Mehr Infos zum Universitätskurs Datenschutzbeauftragte/r

Gut zu wissen

In der Berufswelt greifen unterschiedliche Disziplinen oft ineinander. So verzahnen sich auch Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft in der Praxis sehr oft. Die Universitätskurse bieten innerhalb kürzester Zeit die Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen interdisziplinär zu erweitern sowie zusätzliche hilfreiche Ansätze und Methoden zur Lösung diverser Fragestellungen kennenzulernen.

Universitätskurse im Bereich Recht können innerhalb von einem Semester abgeschlossen werden und sind entscheidend kürzer als Universitätslehrgänge. Sie bieten fokussierte Weiterbildungsmöglichkeiten und hohen Praxisbezug im entsprechenden Bereich. Anders als bei Universitätslehrgängen, muss man hier kein abgeschlossenes Studium vorweisen. Eine facheinschlägige Vorbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im betreffenden Bereich werden hingegen vorausgesetzt. Mehrwert entsteht hauptsächlich durch die Vernetzung der Disziplinen Recht und Wirtschaft, das dadurch entstehende Verständnis fächerübergreifender Zusammenhänge.

Wie bereits oben erwähnt, stellt das Absolvieren eines Universitätskurses eine hervorragende Möglichkeit der Kompetenzerweiterung dar. Einerseits eröffnet zusätzliches Know-how neue berufliche Aufstiegschancen. Andererseits erfordert der Berufsalltag den Erwerb interdisziplinären Wissens zur besseren Lösung von konkreten Praxisfällen. Nicht umsonst heißt es: Wissen ist Macht. Mit einem Universitätskurs steigern Sie nicht nur Ihren fachlichen Stellenwert, sondern gewinnen durch den Austausch mit ExpertInnen und anderen KursteilnehmerInnen aus der Branche auch wertvolles Know-how und Sicherheit für sich selbst.

Sämtliche Details zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf den Informationsseiten der jeweiligen Universitätskurse. Neben den Facts, finden sich dort ebenso Inhalt und Aufbau (Lehrplan, Stundenplan) des betreffenden Kurses sowie Informationen zu den Lehrenden.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.