Stories Datenschutzbeauftragte/r
Für Sie ist Data nicht Big genug?
In allen Wirtschaftszweigen werden heutzutage große Datenmengen erfasst. Warum die Analyse und Interpretation nicht nur in Hinblick auf Unternehmensgewinne relevant ist und welche Karrierechancen sich für Datenschutzbeauftragte künftig noch eröffnen werden. >> weiter.lesen


Datenschutz ist kein Hemmnis
"Datenschutz stellt keinen Selbstzweck dar." Software-Entwicklung, Contact Tracing, KI. Wie brisante aktuelle Themen unseres Zeitalters mit Datenschutz zusammenpassen, verraten uns die Experten Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele LL.M. Tax (GGU) und Datenschutzbeauftragte Mag.a Jessica Wagner. Im Jänner 2022 startet der Universitätskurs "Datenschutzbeauftragte/r" im Online-Format, berufsbegleitend via Distance Learning. >> weiter.lesen
Nie isoliert betrachtet
Datenschutzbeauftragte sind auch in Post-Pandemie-Zeiten mit Herausforderungen konfrontiert. Up-to-date zu sein ist in diesem Job ein Bedingnis. Mag. Dr. Birgit Strauß-Koscher, Datenschutzbeauftragte der Universität Graz und Vortragende im Universitätskurs, verrät, warum Datenschutz niemals isoliert von anderen Rahmenbedingungen betrachtet werden kann und was ab 2022 auf die Branche zukommt. >> weiter.lesen


Aufholbedarf gibt es immer
Die fortschreitende Technik und aktuell auch zahlreiche Corona-Regelungen werfen immer wieder neue datenschutzrechtliche Fragen auf. Ist das „Reintesten“ datenschutz-konform? Welche juristischen Probleme befördert die Online-Anmeldung zur Impfung zu Tage? Welchen Handlungsbedarf sehen Experten für das Thema Datenschutz in Österreich? Wir haben uns mit Herrn Mag. Dr. Matthias Schmidl, dem stellvertretenden Leiter der Österreichischen Datenschutzbehörde, darüber unterhalten. >> weiter.lesen
Datenschutz online lernen
Data loves Distance Learning. Ab 9. April 2021 startet erstmals der UNI for LIFE Onlinekurs zum Thema „Datenschutz“. In acht Tagen zum Universitätszertifikat. Die Weiterbildung ist förderbar. >> weiter.lesen


Sicherheit mit Bedacht
Die Aufhebung des Privacy Shield wirft insbesondere für Unternehmen und Datenschutzbeauftragte Fragen auf. Unter welchen Voraussetzungen finden Datenübermittlungen künftig überhaupt statt? Im Gespräch mit Mag.a Nicole Gosch, Absolventin des Universitätskurs "Datenschutzbeauftragte/r". >> weiter.lesen
DSGVO: Sicher durch die Krise
Zwei Jahre nach ihrer Einführung hat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Hinblick auf Big Data, Industrie 4.0, Robotik und künstlicher Intelligenz keinesfalls an Brisanz verloren. Die Idee einer Corona-Warn-App, Videokonferenzen im Home Office oder das gegenseitige Weiterleiten von Dokumenten stellen die Cybersicherheit vieler Unternehmen in Krisenzeiten auf die Probe. >> weiter.lesen


Zwischen Klingelbrett und freiem Datenverkehr
Auch Monate nach Einführung der DS-GVO ist das Thema Datenschutz längst nicht vom Tisch. Wir haben bei ExpertInnen des Universitätskurses den aktuellen Stand erfragt. >> weiter.lesen
Datenschutz: Transparenz made in Austria
Kaum ein Gesetz hat in letzter Zeit für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie der Start der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Ein wesentliches Argument, warum es Datenschutzbeauftragte braucht. >> weiter.lesen

Zukunftsposition Datenschutzbeauftragte/r
Welche gewichtige Rolle spielen Datenschutzbeauftragte im Unternehmensalltag künftig wirklich und welche Personen und welche Branchen trifft das neue Datenschutzrecht besonders? Wir haben die Antworten. >> weiter.lesen
Die Währung von Morgen
Diese fünf To-Do‘s sind wesentlich für UnternehmerInnen, die sich bis dato kaum bis wenig mit der DS-GVO beschäftigt haben. Die wissenschaftliche Leitung, Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Staudegger und Assoz. Prof. Dr. Christian Bergauer, liefert Tipps zur Risikominimierung. >> weiter.lesen
Daten sind das neue Öl
Der enorme Stellenwert von Daten ist unumstritten. Je persönlicher, umso teurer. TeilnehmerInnen berichten aus dem Kurs. >> weiter.lesen