Rechtswissenschaften für Betriebswirtinnen und Betriebswirte
Weiterbildung für BetriebswirtInnen
Juristische Grund- und Zusatzkompetenzen gewinnen im Berufsalltag von BetriebswirtInnen zunehmend an Bedeutung. Der Universitätskurs bietet Studierenden der Betriebswirtschaftslehre und im Beruf stehenden BetriebswirtInnen eine fundierte, auf die speziellen Bedürfnisse betriebswirtschaftlicher Berufsausübung zugeschnittene juristische Ausbildung.
Juristisches Know-how für Wirtschaft und Management
Die TeilnehmerInnen des einsemestrigen Universitätskurses lernen, juristische Methoden zur Behandlung praktischer Probleme und Fälle anzuwenden, Grundfragen des Vertragsrechts zu beurteilen und verschiedene Vertragstypen zu erkennen sowie einschlägige Fallbeispiele zu lösen. Sie erwerben darüber hinaus die Fähigkeit, arbeitsrechtliche Fragestellungen zu lösen, Probleme und Entscheidungen des Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechts zu analysieren und zu bewerten sowie wirtschaftsstrafrechtliche Implikationen zu beurteilen. Des Weiteren qualifiziert der Universitätskurs auch dazu, materielle Rechtspositionen zu erfassen, die Funktionsweisen und Methoden der (gerichtlichen) Durchsetzung von Rechtspositionen zu verstehen sowie rechtliche Fragestellungen zu analysieren und zu lösen. Die AbsolventInnen verfügen nach Abschluss des Universitätskurses über ein rechtliches Grundverständnis sowie über ein ausgeprägtes Bewusstsein für rechtliche Zusammenhänge im Bereich der Wirtschaft.
Jetzt mit neuem Curriculum!
Facts im Überblick
Dauer | 1 Semester (ca. 30 Lehrveranstaltungstage), berufsbegleitend |
Umfang | 30 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | freitags Nachmittag, samstags ganztägig |
Kosten | EUR 1.750,– für Studierende bzw. EUR 1.950,– für Berufstätige |
Ort | Universität Graz |
Abschluss | Universitätszertifikat |
NÄCHSTER STARTTERMIN: 8. März 2024
ANMELDESCHLUSS: 2. Februar 2024
Zielgruppe
- Studierende der Betriebswirtschaftslehre
- Berufstätige BetriebswirtInnen, die sich im täglichen Berufsleben mit rechtlichen Materien auseinandersetzen
Zulassungsvoraussetzungen
- Studienleistungen im Umfang von zumindest 60 ECTS-Anrechnungspunkten im Rahmen eines betriebswirtschaftlichen Studiums
- oder der Nachweis einer mindestens dreijährigen facheinschlägigen Berufserfahrung.
Bewerbung
Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.
Kursinhalte

Gerade BetriebswirtInnen sind in ihrer beruflichen Tätigkeit verstärkt mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Die stets zunehmende Normenflut auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bringt mit sich, dass eine erfolgreiche betriebswirtschaftliche Berufsausübung ohne ausreichende Rechtskenntnisse nicht mehr denkbar ist. Der Universitätskurs vermittelt das dafür notwendige Rüstzeug in vier Modulen. In diesen profitieren die TeilnehmerInnen vom anwendungsorientiert präsentierten ExpertInnenwissen bestens ausgewiesener FachvertreterInnen.
Univ.-Prof.in Dr.in Bettina Nunner-Krautgasser
Wissenschaftliche Leiterin
INFORMATION
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Ute Stiegler

KURSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung
Bettina Nunner-Krautgasser
Universität Graz
Stellv. Wissenschaftliche Leitung
Thomas Schoditsch
Universität Graz