Recht: Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge im Bereich Recht
Hier finden Sie das Weiterbildungsangebot von UNI for LIFE an berufsbegleitenden Universitätslehrgängen im Fachbereich Rechtswissenschaften. Es richtet sich insbesondere an Personen, die ihr Grundstudium bereits abgeschlossen haben, mehrjährige Berufserfahrung mitbringen und ihre Fachkenntnisse vertiefen bzw. erweitern möchten. Die Lehrgänge sind für diejenigen konzipiert, die berufsbegleitend studieren möchten. Deshalb finden sie geblockt an den Wochenenden statt. Auf diese Weise lässt sich die Fortbildung wesentlich leichter in den Berufsalltag integrieren.
Ständige regulatorische Neuerungen durch europäische und nationale Gesetzgeber, Konkurrenzdruck wie auch die Digitalisierung erfordern ein breites theoretisches rechts- und wirtschaftswissenschaftliches Wissen und entsprechende Skills zur Umsetzung in der Praxis. Genau diese werden im Rahmen des Universitätslehrgangs Versicherungswirtschaft vermittelt. Der seit mehr als 30 Jahren erfolgreiche Universitätslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Universität Graz behandelt exakt die auf den Versicherungsbereich abgestimmten Inhalte und Case Studies. Dies stellt nicht nur eine fundierte Zusatzqualifikation für die TeilnehmerInnen dar, sondern bietet außerdem einen detaillierten Einblick in aktuelle versicherungswirtschaftliche Zusammenhänge. Optimal aufbereitet für Führungskräfte, MitarbeiterInnen des Innen- und Außendienstes sowie auch für selbständige VersicherungsmaklerInnen im Bereich der Versicherungswirtschaft. Die im Rahmen des Lehrgangs erbrachten Leistungen können als gesetzlich verpflichtende Fortbildung für Versicherungsmakler angerechnet werden (IDD-Anrechnung).
Mehr Infos zum Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft
Häufig gestellte Fragen
Es gibt zahlreiche Gründe, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Oftmals sind es neue Herausforderungen im Berufsalltag, die eine Erweiterung und Vertiefung der eigenen Expertise notwendig machen. Doch auch das persönliche Bedürfnis nach Weiterentwicklung kann eine ausschlaggebende Motivation sein. Universitätslehrgänge bieten hier eine optimale Möglichkeit, sich fundiertes Wissen und praktikable Methoden anzueignen und die Ausbildung mit einem akademischen Abschluss zu belegen.
Vor allem die mit dem Bereich Recht verbundenen Berufe unterliegen einem ständigen Wandel und erfordern stets einen aktuellen Wissensstand. Die hohe Unsicherheit am Wirtschafts- und Finanzmarkt macht Branchen aus dem Bereich Recht aktuell noch mehr zu Branchen zwischen Risiko und Bestimmtheit. Funktionierende Geschäftsmodelle gewinnen noch mehr an Bedeutung und von AkteurInnen werden fundierte Kenntnisse und nachhaltige Lösungen erwartet. All das kann mithilfe eines Universitätslehrgangs relativ rasch sichergestellt und auf den neuesten Stand der Kenntnisse gebracht werden. Eine Auswahl an namhaften ExpertInnen berichtet hier direkt aus der Praxis. Dadurch verschaffen sich die AbsolventInnen nicht nur gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung, sondern ermöglichen sich zudem neue Karrierechancen.
Im Vergleich zu einem regulären Studium, kann ein postgradualer Universitätslehrgang ausschließlich im Anschluss an ein abgeschlossenes Studium angetreten werden. Ferner wird eine mehrjährige Berufspraxis im betreffenden Fachbereich vorausgesetzt. Ein Universitätslehrgang vertieft und erweitert das bereits erworbene fachliche Grundwissen und bietet den AbsolventInnen die Möglichkeit, sich dies mit einem akademischen Abschluss anerkennen zu lassen.
Ja, eine IDD-Anrechnung für den Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft ist möglich. Innerhalb dieses Universitätslehrgangs erbrachte Leistungen können im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen jährlichen Fortbildungsverpflichtung geltend gemacht werden.
Die InteressentInnen-Liste ist ein Anmeldeformular. Wer sich hier einschreibt, bekommt laufend Informationen zum entsprechenden Lehrgang, beispielsweise zum Beginn der Anmeldung, Nachfristen, Studienplan, Infoabende und Events oder etwa aktuelle News-Artikel zum Thema. Eine Anmeldung auf die InteressentInnen-Liste ist unverbindlich und entspricht keiner Anmeldung zum Lehrgang.