Library and Information Studies, MSc (Aufbaulehrgang)
Management-Ausbildung für Bibliotheks- und Informationseinrichtungen
Bibliotheken und Informationseinrichtungen sind Orte, die ein umfassendes und effizientes Management von Wissen erfordern. Dieser Aufbaulehrgang vermittelt Methoden und Konzepte der strategischen Planung und Steuerung von Informationseinrichtungen. Neben Konzepten des Informations- und Wissensmanagements stehen auch fachspezifische Führungs- und Personalentwicklungsinstrumente im Fokus. Um den Herausforderungen des vielfältigen Berufsbildes gewachsen zu sein, ergänzen neue Schwerpunkte den Lehrgang.
Führung und Management im Bibliotheks- und Informationswesen
Sie erwerben das erforderliche Know-how, um Forschende im wissenschaftlichen Publikationsprozess zu unterstützen sowie im Forschungsdatenmanagement und in der Wissenschaftskommunikation optimale Services anbieten zu können. Darüber hinaus gibt es noch eine Reihe von unterschiedlichen Spezialisierungsmöglichkeiten. Parallellehrgänge werden an den Universitäten Wien (in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek), Salzburg und Innsbruck angeboten.
AbsolventInnen des Universitätslehrgangs Library and Information Studies (Grund- und/oder Aufbaulehrgang) stehen qualifizierte und höher qualifizierte Tätigkeitsbereiche in Bibliotheken und Informationseinrichtungen offen. Weitere Arbeitsfelder sind stark informationsbezogene Tätigkeiten in größeren und informationsintensiven Organisationen, zum Beispiel im Informations- und Wissensmanagement, im Online-Marketing oder im Bereich von Competitive Intelligence.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte http://ub.uni-graz.at/de/ueber-uns/aus-und-fortbildungen/universitaetslehrgang
Facts im Überblick
Dauer | 3 Semester, berufsbegleitend |
Umfang | 60 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Kosten | EUR 4.800,– |
Ort | Universität Graz |
Abschluss | Master of Science (Library and Information Studies) (MSc) |
NÄCHSTER STARTTERMIN: geplant 2023
Zielgruppe
- AbsolventInnen des Grundlehrgangs, die einen höher qualifizierten Tätigkeitsbereich anstreben
Zulassungsvoraussetzungen
- Positiv absolvierter Grundlehrgang
- und Abschluss eines facheinschlägigen Studiums im Mindestausmaß von 180 ECTS Anrechnungspunkten
Bewerbung
Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben, in dem Gründe für eine Teilnahme und die mit der Absolvierung des Universitätslehrganges angestrebten Ziele ausgeführt werden, vorzulegen.
Lehrgangsinhalte
- Strategische Planung und Organisationsentwicklung
- Informations- und Wissensmanagement
- Personalführung und Personalentwicklung
- Managementfabrik
- Bibliotheksarchitektur
- Bibliometrie und Szientometrie
- Rechtspraxis in Bibliotheken
- Innovations- und Change-Management in Bibliotheken
- Bibliotheksspezifische Zielgruppenforschung
- Strategisches Management in öffentlichen Büchereien
- Aktuelle Schwerpunkte und Trends (Aufbaustufe)
ANMELDUNG
INFORMATION
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Birgit Maria Hörzer
LEHRGANGSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung
Christian Schlögl
Uni Graz