Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Sprache & Kommunikation: Universitätskurse

Universitätskurse im Bereich Sprache & Kommunikation

Globalisierung und eine nie dagewesene Bandbreite an Kommunikationskanälen führen zu einem zunehmenden Bedarf an qualifizierten KommunikationsexpertInnen. Die Universitätskurse für Sprache & Kommunikation richten sich an Personen, die bereits über die allgemeine Universitätsreife verfügen, eine facheinschlägige Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung mitbringen. Damit sich Weiterbildung und Berufsalltag vereinen lassen, finden die Universitätskurse in geblockter Form und an den Wochenenden statt.

Im Universitätskurs Unternehmenskommunikation beleuchten die TeilnehmerInnen aufbauend auf den theoretischen Grundlagen für Kommunikation die psychologischen Aspekte von Kommunikation, Text, Sprache, Bild, Rhetorik, Argumentation und Moderation. So können Fragen beantwortet werden wie: Mit welchen Inhalten sprechen Unternehmen ihre internen und externen Stakeholder an und wie wird was, wo und warum kommuniziert und weitergetragen?

Mehr zu Unternehmenskommuniaktion

Gewusst wie ...

Kommunikation läuft heute rund um die Uhr und über viele Kanäle. Offline, online und in Zeiten von Social Media oft auch viral und ohne unser Zutun. Hier für selektive Kommunikation zu sorgen, zielgruppengerechte Kommunikations-Strategien zu entwickeln und Sprache so einzusetzen, dass das Gesagte beim Gegenüber auch richtig verstanden wird, verlangt nach professionellen Methoden. Für Berufstätige, die auf kompakte Wissensvermittlung setzen und Studierende, die sich zusätzliche Kommunikations-Skills aneignen möchten, sind diese Universitätskurse zu empfehlen.

Universitätskurse im Bereich Sprache & Kommunikation dienen Personen, die bereits in der Medien- oder Kommunikationsbranche tätig sind oder dort Fuß fassen möchten. Informationsbeauftragte in Unternehmen und Institutionen sowie Selbstständige und GründerInnen, die sich und ihr Unternehmen klar darstellen wollen, profitieren von richtiger Kommunikation und deren Wirkung. Ebenso wie Studierende, die bereits während ihrer Ausbildung Zusatzkompetenzen erwerben wollen. Neben der praxisnahen, kompakten Wissensvermittlung, verbessern die TeilnehmerInnen auch ihre eigenen Soft Skills hinsichtlich Kommunikationsfähigkeit, Rhetorik und Moderation.

Wie bereits erwähnt, stellt ein Universitätskurs im Bereich Sprache & Kommunikation eine hervorragende Möglichkeit dar, sich im Beruf zu spezialisieren bzw. sich praxisnah weiterzuentwickeln. Die Welt der Kommunikation ist eine, in der größtenteils “gesendet” wird. Kommunikation und Sprache sind aber auch Instrumente des Austausches. Wer den psychologischen Aspekt des Zuhörens versteht und seine Kommunikation darauf ausrichtet, hat einen enormen Vorteil. Mit dem in den Universitätskursen vermittelten Wissen haben AbsolventInnen berufliche wie auch persönliche Skills an der Hand, um ihre Kommunikation auf ein neues professionelles und strategisches Level zu heben.

Sämtliche Details zu Kurszeiten, Kosten, Lehrplan und Kontaktpersonen finden Sie in den Beschreibungen der jeweiligen Universitätskurse. Für die Bewerbung sind der Nachweis über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen sowie ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben vorzulegen. Das Formular zur Kursanmeldung bzw. der unverbindlichen InteressentInnenliste finden Sie rechts oben auf der jeweiligen Kurswebseite. Bei Fragen können Sie sich auch gerne jederzeit an das zuständige Programm-Management wenden.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.