Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Stories Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Mehr als eine Ausdrucksform

Arbeit im Dienste der Sprache. Was sind die Gründe, die einen dazu bestärken und worin liegen die Chancen, im Berufsfeld "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" Fuß zu fassen? 5 UNI for LIFE Impulse. >> weiter.lesen

"When Deutsch is foreign"

Womöglich erleben ukrainische Kinder und Jugendliche exakt in diesem Moment ihre erste Deutschstunde. Deutsch-Lehrende, die nicht nur ukrainischen Flüchtlingen beim Erlernen der deutschen Sprache helfen, sind gefragter denn je. Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen DaF, Deutsch als Fremdsprache, und DaZ, Deutsch als Zweitsprache? >> weiter.lesen

Elvis & Frettchenzüchter

Was haben Hansi Hinterseer und Elvis mit interkultureller Sprachkompetenz zu tun und warum erübrigt sich die Frage, wie es in unserem Land so ist? Mag. Dr. Clemens Tonsern, Vortragender im Universitätslehrgang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache", im Gespräch über aktuelle Herausforderungen im Sprachunterricht und die Rolle der "Mittler zwischen Kulturen". >> weiter.lesen

Sprache leben und erleben

Die Debatte über ein humanitäres Bleiberecht ist nach der Abschiebung einer Schülerin neu entfacht. Welche Rolle spielen Sprachkenntnisse bei der Integration? Wie kann ein Zweitsprachenerwerb funktionieren? Inwiefern hat Corona das erschwert? Wir haben mit Dr. Wilfried Krenn, einem der Vortragenden des Universitätslehrgangs „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ gesprochen. >> weiter.lesen

Viel Land in Sicht

Weltweit lernen aktuell mehr als 15 Millionen Menschen Deutsch. Das international anerkannte Bildungsangebot "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" ist seit Jahrzehnten fundiert und eine ideale Zusatzqualifikation für bildungsrelevante Berufe. Lehrgangsleiterin Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Schmölzer-Eibinger gibt Einblick in die DaF/DaZ-Ausbildung. >> weiter.sehen

Phonetiker-Bier & Herr Cale Kopf

Wieviele O's gibt es in der deutschen Sprache, wo entstehen eigentlich Vokale und was ist ein Schwa? Sprachwissenschaftler Mag. Dr. Gregor Chudoba legt seine Seminare im Universitätslehrgang "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" kreativ und praxisnah an. Was das u. a. mit einem Phonetiker-Bier zu tun hat, lesen Sie hier. >> weiter.lesen

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.