Weltanschauung & Gesellschaft: Masterlehrgänge

Masterlehrgänge im Bereich Weltanschauung & Gesellschaft
Ein Blick in die Gesellschaft ist immer auch ein Blick in uns selbst. Unsere Herkunft, unsere Kultur und unsere Erziehung prägen unsere Weltanschauung. In einer globalen Welt sind deshalb ein multiperspektivisches Selbstbild und das Wissen über gruppendynamische Prozesse sowie das Brückenbauen zwischen individuellem und gesellschaftlichem Leben zunehmend gefragt. Masterlehrgänge im Bereich Weltanschauung & Gesellschaft richten sich deshalb an jene, die ihre Arbeit mit wissenschaftlich-kritischen Methoden reflektieren und unterlegen wollen; mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen bestmöglich beistehen und begleiten zu können.
Der Masterlehrgang Pastoralpsychologie KOMPAKT richtet sich an Frauen und Männer, die bereits in seelsorglich-beratenden und therapeutischen Handlungsfeldern arbeiten oder arbeiten möchten. Er versteht sich als Verbindungswissenschaft, die sowohl Theorie und Praxis in verschiedenen Fächern und Disziplinen als auch Menschen miteinander in Beziehung bringt. Der Blick auf die eigenen inneren Vorgänge wird dabei ebenso geschult wie der Blick auf die Interaktion zwischen Menschen und Gruppen und die darin stattfindenden gruppendynamischen Prozesse. Dem Spannungsbogen zwischen Theologie, verschiedenen Weltanschauungen und dem jeweiligen intrinsischen Rollenverständnis werden methodische, pastoralpsychologische Techniken zur Bewältigung gegenübergestellt.
Mehr Infos zu Pastoralpsychologie KOMPAKT
Gut zu wissen
Eine Weiterbildung im Bereich Weltanschauung & Gesellschaft soll TeilnehmerInnen zur persönlichen Auseinandersetzung zwischen Glaube, Ethik und Gesellschaft anregen und sie mit professionellen Bewältigungspotenzialen ausstatten. Eine wissenschaftliche Betrachtung der aktuellen und historischen Entwicklungen unserer Kultur hilft, Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen noch besser zu verstehen. Dahingehend sind die Absolventinnen und Absolventen eines Masterstudiums im Bereich Weltanschauung & Gesellschaft in besonderer Weise innerhalb der Diakonie, Religionsgemeinschaften, in Sozial- und Bildungseinrichtungen oder Beratungs- und Gesundheitsberufen sowie in NGOs, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, tätig.
Ein postgradualer Masterlehrgang im Bereich “Weltanschauung & Gesellschaft” ist vor allem für jene Personen interessant, die bereits im theologischen Umfeld, in Sozial- und Bildungseinrichtungen oder NGOs arbeiten und nach einem fachspezifischen Masterlehrgang suchen, der ihre tägliche Arbeit wissenschaftlich stützt und die bereits erworbenen Kompetenzen vertieft. In einer längst globalen Welt, die sich zunehmend als Vielfalt von religiösen und nicht religiösen Weltanschauungen innerhalb von Gesellschaften definiert, kann zudem von wachsenden Anwendungsgebieten und Karrierechancen ausgegangen werden.
Sich Wissen auf Universitätsniveau aneignen zu können ohne dabei die eigene Erwerbsbiografie unterbrechen zu müssen, ist gerade für Menschen, die nach einer postgradualen Ausbildung suchen, unbezahlbar. Statt Wissen mosaikartig im Selbststudium und/oder einzelnen Kursen zu sammeln, erhalten die TeilnehmerInnen eine kompakte universitäre Ausbildung auf dem höchst möglichen Niveau und belegen dies durch einen akademischen Abschluss.
Dieser postgraduale Masterlehrgang richtet sich an Personen, welche bereits ein Grundstudium abgeschlossen haben und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie berufliche und/oder ehrenamtliche Praxis vorweisen können. Vor der Zulassung ist ein 45-minütiges Aufnahmegespräch zu führen. Weitere Details und Voraussetzungen für die Zulassung sind der Beschreibung zum Masterlehrgang Pastoralpsychologie KOMPAKT zu entnehmen.
Informationen zum Masterlehrgang finden Sie auf unserer Webseite. Spezifische Anfragen und Fragen beantwortet auch gerne unser zuständiges Programm-Management.
Für einen Lehrgangs-spezifischen Newsletter können Sie sich gerne auf die InteressentInnen-Liste zum jeweiligen Lehrgang einschreiben. Dies ist eine kostenlose und unverbindliche Anmeldung zu einem fachspezifischen Newsletter, der Sie über alle neuen Informationen, wichtigen Termine, Anmeldeschlüsse, Rabattmöglichkeiten und Fakten zu ihrem Wunsch-Lehrgang versorgt.
Für allgemeine Informationen können Sie sich separat noch für den UNI for LIFE Newsletter anmelden. Eine Abmeldung ist in beiden Fällen jederzeit möglich.
Der Masterlehrgang Pastoralpsychologie KOMPAKT wurde seit kurzem neu überarbeitet und kann nun in nur mehr 3 Semestern absolviert werden. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel geblockt, freitags und samstags, weshalb diese Ausbildung sehr gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar ist.
Pastoralpsychologie ist eine theologische Disziplin, die zu den geisteswissenschaftlichen Studienrichtungen zählt und deshalb mit MA abschließt.