Wirtschaft: Universitätskurse

Universitätskurse im Bereich Wirtschaft
Hier finden Sie alle Universitätskurse von UNI for LIFE im Fachbereich Wirtschaft. Sie richten sich insbesondere an Personen, die bereits Berufserfahrung in den jeweils facheinschlägigen Bereichen haben und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Universitätskurse umfassen meist 1 bis 2 Semester, teils jedoch nur mit wenigen Lehrveranstaltungstagen. Um Beruf und Weiterbildung bestmöglich zu vereinen, finden unsere Universitätskurse berufsbegleitend statt.
Im Universitätskurs Business Analytics lernen Teilnehmende, wie und warum Unternehmen in datenbasierte Technologien investieren sollten und wie man diese im betriebswirtschaftlichen Kontext bestmöglich nutzen kann. Der Kurs richtet sich an künftige Koordinatoren von Business-Analytics- bzw. Data-Science-Projekten, sowie alle Personen, die in einem betriebswirtschaftlichen Kontext mit großen Datenmengen konfrontiert sind und durch angemessene Datenanalyse nachhaltigen Mehrwert für Business Cases schaffen möchten.
Mehr Infos zum Universitätskurs Business Analytics
Die Ausbildung im Bereich Lean Management befähigt zum branchenübergreifenden Einsatz bei Lean/KVP Initiativen in Unternehmen, der Ausrollung von Lean Methoden sowie dem Coachen von Führungskräften. Lean Methoden und Werkzeuge, die dem Lean Management sowie personaler und sozialer Führungskompetenz dienlich sind, werden praxisorientiert vermittelt. Damit können sich AbsolventInnen nicht nur zu Lean Leaders qualifizieren. Ebenso ermöglicht dieser Wirtschaftsuniversitätskurs den Einstieg ins Berufsfeld als interner/externer Lean Manager bzw. Lean Consultant.
Mehr Infos zum Universitätskurs Lean Management
Der Universitätskurs Systemische Beratung zielt darauf ab, praxisnahes Wissen und nachhaltige Methoden in der Beratung von Organisationen und Personen zu vermitteln, die sich aktuell in Entwicklungsprozessen befinden. Daher ist der Lehrgang insbesondere für Personen mit Beratungserfahrung geeignet bzw. für Menschen in Beratungs- sowie beratungsnahen Berufen. Die Ausbildung setzt dabei auf den Einsatz der Praxis-Theorie-Praxis-Schleife, um Lerninhalte möglichst anwendbar zu machen. Um den Workshop-Charakter noch weiter zu verstärken, werden alle Theorieseminare durch Supervisionsveranstaltungen ergänzt.
Mehr Infos zum Universitätskurs Systemische Beratung
Der Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching kann zeitunabhängig mit Selbstlernmodulen und in individueller Absprache jederzeit gestartet werden. Da immer mehr Unternehmen formelle interne Mentoring-Programme installieren, um sicherzustellen, dass Erfahrung, Know-how und vor allem Wissen über die Unternehmenskultur weitergegeben werden, dockt diese Weiterbildung an zentralen Schwerpunkten der Personalentwicklung an. Neben Basismodulen und Kommunikationswerkzeugen im Mentoringprozess ist Supervision ein wesentlicher Bestandteil auf dem Weg zum/r „Zentifizierte/r MentorIn und Wirtschaftscoach“.
Mehr Infos zum Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching
Wissenswertes
Gründe einen Universitätskurs im Bereich Wirtschaft zu belegen, gibt es viele. Sei es die Erweiterung der eigenen Expertise, bessere berufliche Aufstiegschancen, ein Wettbewerbsvorteil gegenüber KonkurrentInnen, etc. Dennoch ist nicht jedem sofort klar, welche Vorzüge beispielsweise ein Universitätskurs gegenüber einem Universitätslehrgang bringt. Oder welche Voraussetzungen man für eine Teilnahme mitbringen muss. Daher möchten wir im Nachfolgenden diese offenen Punkte klären.
Universitätskurse haben einen Umfang von 1-2 Semestern und umfassen maximal 59 ECTS. Sie sind damit um ein wesentliches kürzer und kompakter als Universitäts- oder Masterlehrgänge. Universitätskurse im Bereich Wirtschaft sind ausdrücklich als angewandte Universitätskurse positioniert. Die Teilnehmenden erfahren in theoriebasierten und umsetzungsorientierten Lehrveranstaltungen für die Praxis relevante und aktuelle Methoden und Kompetenzen. Praxisfälle und fachbezogene Fallstudien runden die Ausbildung ab. Am Ende des Universitätskurses erhalten die AbsolventInnen ein Universitätszertifikat der Universität Graz.
Vor allem wegen ihrer vergleichbar kürzeren Dauer, bieten Universitätskurse eine optimale Möglichkeit, sich möglichst schnell auf den aktuellsten Stand der Dinge im Bereich Wirtschaft zu bringen und die eigenen Kompetenzen zu erweitern.
In einer Welt des schnellen Wandels ist es für die eigene Expertise essentiell stets “up to date” zu bleiben. Dabei macht sich ein Universitätskurs nicht nur gut in der Vita. Im Berufsleben bietet er klare Vorteile gegenüber dem Mitbewerb, erleichtert durch Kompetenzerweiterung den Karriereaufstieg und bieten den Startschuss für ein Netzwerk mit ExpertInnen.
Die Details zu den Zulassungsvoraussetzungen sind auf den Informationsseiten unserer angebotenen Universitätskurse zu finden. Neben der Beschreibung des Universitätskurses ist dort ebenfalls der Lehrplan einsehbar sowie ein Überblick über die wesentlichen Facts zum Aufbau und Inhalt des jeweiligen Universitätskurses.