Lean Management
Neue Managementkonzepte lernen
Lean Management befasst sich mit der Gestaltung unternehmerischer Prozesse unter besonderer Berücksichtigung von effizientem Ressourceneinsatz in allen Branchen. Den TeilnehmerInnen wird ein umfangreiches Bild geliefert, wie LEAN Thinking, LEAN Methoden und Führung im Sinne von LEAN umgesetzt werden können, um durch Verschwendungsfreiheit/-minimierung Werte zu schaffen, die Wirtschaftlichkeit gezielt zu heben und gleichzeitig MitarbeiterInnen optimal in diese Veränderungsprozesse einzubinden. Praxisorientiert werden die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Lean Managements sowie personale und soziale Führungskompetenz erlernt.
Werte ohne Verschwendung schaffen in Zeiten von Industrie 4.0
Diese Ausbildung befähigt Sie branchenübergreifend Lean/KVP Initiativen in Unternehmen zu setzen, Lean Methoden strukturiert auszurollen und Führungskräfte zu coachen. Intern können sich Führungskräfte damit zu Lean Leaders qualifizieren und in ihrem Bereich oder auch im eigenen Business Verbesserungsprozesse und -projekte sowie Lean - Workshops initiieren und umsetzen. Den TeilnehmerInnen wird damit aber auch der Einstieg in das Berufsfeld als interner oder externer Lean Manager/Prozesscoach oder Lean Consultant eröffnet.
Facts im Überblick
Dauer | 1 Semester, berufsbegleitend |
Umfang | 23 ECTS |
Sprache | Deutsch |
Unterrichtszeiten | freitags von 14.00 bis 20.30 Uhr, samstags von 8.30 bis 15.30 Uhr |
Kosten | EUR 3.400,– |
Ort | Universität Graz |
Abschluss | Universitätszertifikat "Zertifizierte Lean Managerin/Zertifizierter Lean Manager" |
NÄCHSTER STARTTERMIN: 6. Oktober 2023
ANMELDESCHLUSS: 10. September 2023
TIPP – Förderungsmöglichkeiten für diesen Kurs finden Sie unter "Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung".
Zielgruppe
- Führungskräfte aus allen Bereichen, welche sich mit Ablaufverbesserungen und Optimierungen im Unternehmen befassen
- Lean-Verantwortliche Personen in Unternehmen
- KVP-Verantwortliche (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Personen in Unternehmen
- MitarbeiterInnen aus Organisationsabteilungen, die an Lean-Projekten aktiv mitwirken oder diese leiten (sollen)
- MitarbeiterInnen von Beratungsunternehmen, die entsprechende Projekte für KundInnen betreuen
- Personen, welche sich als UnternehmerInnen betätigen möchten
Zulassungsvoraussetzungen
- der Nachweis einer mindestens dreijährigen facheinschlägigen Berufserfahrung
Bewerbung
Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, in dem die Gründe für eine Teilnahme am Universitätskurs Lean Management und die mit der Absolvierung des Universitätskurses angestrebten Ziele ausgeführt werden, sowie ein Nachweis über die Erfüllung der geforderten Zulassungsvoraussetzungen vorzulegen.
Kursinhalte
- Grundlagen zu Lean Management – Lean Thinking und Lean Culture
- Aufgaben, Methoden und Techniken des Projektmanagements von Inhouse-Lean-Projekten
- Aufbau eines Lean-Managementsystems
- Lean Benchmarking
- Gestaltung der Lean-Prinzipien in der Fertigung
- Gestaltung der Lean-Organisationsprinzipien in der Administration und in nicht-produzierenden Bereichen
- Teamboard & Teamorganisation inkl. Shopfloor-Management

Die Optimierung von Arbeitsabläufen in der Produktion und Verwaltung von Unternehmen aller Art ist wegen des hohen Wettbewerbsdrucks in vielen Bereichen unbedingt notwendig. Die dafür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden im Rahmen dieses Kurses theoriegestützt und praxisnahe vermittelt. Die TeilnehmerInnen werden damit in die Lage versetzt, Einsparungspotenziale zielsicher zu erkennen und durch gezielte Methoden zu nutzen. Dabei werden auch Potenziale der modernen Informationstechnologie besonders berücksichtigt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.
Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Krickl
Wissenschaftlicher Leiter
Seit einigen Jahrzehnten sind Lean Methoden ausgehend von Toyota in modernen Produktionsbetrieben ein weltweiter Standard zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Die Lean Revolution geht weiter und verbreitet sich in den letzten Jahren in unterschiedlichsten Branchen und erfasst heute neben der produzierenden Industrie und dem Gewerbe auch Banken, Versicherungen, Handel und öffentliche Bereiche. Lean ManagerInnen/KoordinatorInnen und Coachs werden vielfach gesucht – packen Sie die Chance hier in Graz vor Ort von Top ExpertInnen auf höchstem Niveau zu lernen und akademischer Experte zu werden.
DI Günter Markowitz
Partner BIG STEP GmbH

ANMELDUNG
INFORMATION
ANSPRECHPERSON
Organisatorische Leitung
Andreas Trantura

KURSLEITUNG
Wissenschaftliche Leitung
Otto Krickl
Uni Graz