Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Weiterbildungen Gesundheit & Naturwissenschaften Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege
  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Wirtschaft
  • Recht
  • Bildung & Soziales
  • Sprache & Kommunikation
  • Gesundheit & Naturwissenschaften
  • Künstliche Intelligenz
  • Extras

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs

Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege

Anmeldung Interessent:innen-Liste Interessent:innen-Liste

Facts I Inhalte I Kontakt & Beratung

Weiterbildung für erfahrenes Pflegepersonal

Für erfahrenes Pflegepersonal und motivierte Kräfte, die bereits über umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrungen aus dem Pflegebereich verfügen, bildet dieser Universitätskurs eine hochwertige Weiterbildungsmöglichkeit. Sachverständige und Pflegegutachter:innen der Gesundheits- und Krankenpflege sind Kommunikator:innen und Moderator:innen für Behörden in einem sensiblen Raum, damit diese nachvollziehen können, was in einer Pflegesituation passiert oder nicht passiert ist.

2
Semester
40
ECTS
6
Module
1
Praktikum

Befunderhebung und Gutachtenerstellung im vielschichtigen sozialen Gefüge

Als Sachverständige:r tragen Sie mitunter zu einer Verbesserung der Pflegequalität bei und Ihre Entscheidungen haben große Auswirkungen auf pflege- und schutzbedürftige Personen, Angehörige, das Pflegepersonal und den Pflegeprozess. Im Kurs werden Handlungskompetenzen für die Befunderhebung und Gutachtenerstellung in der Gesundheits- und Krankenpflege für die Sachverständigentätigkeit vermittelt. Die Teilnehmer:innen können im Auftrag für behördliche Überprüfungen in Krankenanstalten, Pflege- und Betreuungseinrichtungen und in der Hauskrankenpflege tätig sein. 

Um die Absolvent:innen darauf vorzubereiten, selbständig Gutachten zu erstellen, werden ihnen im Rahmen dieses Kurses Kompetenzen in der Analyse von Arbeitsprozessen, der Strukturqualität und der Ausstattung der Einrichtungen sowie in der Durchführung von Visitationen und der Erhebung des Pflegezustandes von Patient:innen/Bewohner:innen vermittelt.

Der Universitätskurs wird in Kooperation mit dem Land Steiermark: Abteilung 8 Gesundheit und Pflege sowie dem Haus der Gesundheit veranstaltet. Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

Facts im Überblick

Dauer

2 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtszeiten

dienstags bis mittwochs von 8.30 bis 17.45 Uhr

Umfang

40 ECTS

Ort

Bildungszentrum Haus der Gesundheit, Friedrichgasse, Graz

Kosten

EUR 4.900,–

Sprache

Deutsch

Abschluss

Zertifizierte:r Sachverständige:r der Gesundheits- und Krankenpflege

Fristen

Starttermin

September 2026

Weitere Informationen

1 / 3

Infofolder

Gut informiert amüsiert: Im Infofolder finden Sie alle wichtigen Infos zu diesem Weiterbildungsprogramm kurz und knapp zusammengefasst.

Folder ansehen

2 / 3

Lehrplan

Eine Reise besteht aus Etappen: Der Lehrplan liefert Ihnen einen Überblick über die zu absolvierenden Module und Teilabschnitte auf Ihrem Weg zum Abschluss.

Lehrplan ansehen

3 / 3

Stundenplan

Zwischen Erwartungen und deren Erfüllung steht ein Stundenplan. Hier finden Sie einen Overview über Ihre Weiterbildungstage bei UNI for LIFE.

Stundenplan ansehen

Zielgruppe

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit min. 9,5-jähriger Berufserfahrung

Zulassung

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen mit min. 9,5-jähriger Berufserfahrung (Vollzeit oder entsprechendes Äquivalent)

Bewerbung

Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, der Nachweis über die Berufserfahrung sowie Ausbildungszeugnisse vorzulegen. Alle Unterlagen senden Sie bitte gesammelt per Post an:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 8 Gesundheit und Pflege
z. Hd. Frau Mag. Petra Eibel
Friedrichgasse 9, 8010 Graz

ZWISCHEN OBJEKTIVITÄT & EMPATHIE

Bei der Befunderhebung und Gutachtenerstellung im vielschichten sozialen Gefüge können individuelle Entscheidungen große Auswirkungen haben. Es ist Ihre ganz persönliche Entscheidung, ob Sie hier weiterlesen und in die Story-Welt dieses Universitätskurses eintauchen möchten.

Stories Sachverständige

Kursinhalte

  • Gesprächsführung, Präsentations- und Moderationstechniken
  • Psychohygiene

  • Berufsfeld der Sachverständigen
  • Rolle der Sachverständigen und Pflegebedarfseinschätzung
  • EDV
  • Qualitätsmanagementsysteme und Qualitätssicherung für Pflegeheime aus behördlicher Sicht
  • Aufbau- und Ablauforganisation in Gesundheits- und Behinderteneinrichtungen und Beschwerdemanagement
  • Riskmanagement

  • Einführung in die Pflegeforschung einschließl. Evidence-Based-Nursing
  • Betreuungs- und Pflegemodelle
  • Hygienekriterien in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
  • Soziale Vernetzung und Organisationen

  • Allgemeine Rechtsgrundlagen
  • Spezielle Rechtsgrundlagen einschließlich Berufsrecht

  • Sachverständige im österreichischen Rechtssystem
  • Erstellung von Gutachten einschließlich Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens

  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Abschlussprüfung
Statement Schütz - Sachverständige

Statement Hannes Schütz

Gesundheits- und Krankenpflege gehören zum Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Zur Qualitätskontrolle und zur Wahrung des Niveaus bedarf es fachkundiger Befunderhebungen und ihrer fundierten Auswertung im Rahmen von Gutachten, die dann als Basis für behördliche Entscheidungen unterstützend herangezogen werden können. Der Kurs ermöglicht es erfahrenen Pflegefachkräften, genau jene Fähigkeiten zu erlernen, die bei der Erstellung von fachlichen Gutachten im Pflegebereich erforderlich sind.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Hannes Schütz
Wissenschaftlicher Leiter Sachverständige

Statement Pesl-Ulm - Sachverständige

Statement Karin Pesl-Ulm

Amtssachverständige für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark verstehen sich unter anderem als Sprachrohr für die Bewohner:innen in den steirischen Pflegeeinrichtungen. Sie führen Gespräche und kontrollieren in weiterer Folge den Pflegeprozess und deren Nachvollziehbarkeit. Sachverständige für Gesundheits- und Krankenpflege leisten somit einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssteigerung in den steirischen Pflegeeinrichtungen.

Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm
Pädagogische Leitung Sachverständige

Ansprechperson

Christina Mittermeir

Kursleitung

Wissenschaftliche Leitung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Hannes Schütz
Universität Graz

Pädagogische Leitung

Mag. Dr. Karin Pesl-Ulm
Land Steiermark, Abteilung 8 Gesundheit und Pflege 
+43 316 877 - 3359
karin.pesl-ulm(at)stmk.gv.at

Kooperationspartner

Logo Land Steiermark
Logo Haus der Gesundheit

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche