Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Online-Seminare Seminar-Übersicht Diversity Management
  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Online-Seminar | Management

Diversity Management

Seminar buchen Kostenloses Demo-Seminar besuchen

Facts I Inhalte I zurück zur Seminar-Übersicht

Erweitern Sie Ihr Wissen und fördern Sie eine chancengerechte Arbeitswelt! Dieses Online-Seminar bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Theorie und Praxis des Diversity Managements. Für alle, die in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltungen oder anderen Organisationen mit Personal zu tun haben, ist es wichtig, die mit Diversität verbundenen Herausforderungen und Chancen zu kennen. Mithilfe zentraler theoretischer Konzepte, rechtlicher Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele lernen Sie, Diskriminierung in der Arbeitswelt besser zu erkennen und erfahren, wie Sie Diversität sowie Chancengleichheit gezielt fördern können. Darüber hinaus erhalten Sie das Rüstzeug, ein strategisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen, das den nachhaltigen Erfolg Ihrer Organisation stärkt. 

https://youtu.be/9pkiZA0JwtA

Für Vielfalt in der Arbeitswelt

HR-Manager:innen, Geschäftsführungen, Personal- und Organisationsentwickler:innen sowie Betriebsrät:innen brauchen Kenntnisse über gesetzliche Diskriminierungsverbote und Ideen für betriebliche Maßnahmen und Programme zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit. Auch für jene Personen, die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung betraut sind, sind Kenntnisse im Diveristy Management unerlässlich, da in Geschäftsberichten zunehmend auch Diversitäts-Kennzahlen und entsprechende Maßnahmen und Programme ausgewiesen werden müssen. Da aber rechtliches Wissen und theoretische Klassiker nicht reichen, um die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern, bietet dieses Online-Seminar auch den nötigen Einblick in praktische Handlungsfelder und erprobte Management-Konzepte.

Facts im Überblick

Dauer

25 Lernstunden

Sprache

Deutsch

Kosten

€ 390,-

Ort

Online

Material

Lernvideos, Skriptum, Workbook, interaktive Lernelemente, Selbstüberprüfungsfragen

Abschlusszertifikat

Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Diversität: Vielfalt als Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Intersektionalität
  • Theorie-„Klassiker“
  • Rechtliche Regelungen
  • Wettbewerbsvorteile

  • Geschlecht/Gender
  • Ethnische Zugehörigkeit/Nationalität
  • Religion/Weltanschauung
  • Alter
  • Sexuelle Orientierung
  • Behinderung
  • Weitere Diversitäts-Dimensionen

  • Ziele von Diversity Management
  • Regelkreis-Modell nach Cox
  • Praxisbeispiele
  • Warum Diversity Management in der Praxis manchmal scheitert

  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitszeit
  • Entgelt 
Statement Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb

Statement Renate Ortlieb

Ein professionelles Diversity Management ist aus drei Gründen wichtig: um Gesetze einzuhalten, um Chancengleichheit und Gerechtigkeit herzustellen und um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es ist damit unverzichtbar für eine zeitgemäße, nachhaltige und effektive Unternehmensführung.

Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb
Leiterin des Instituts für Personalpolitik an der Universität Graz

Referentin

Univ.-Prof. Dr.
Renate Ortlieb

Leiterin des Instituts für Personalpolitik an der Universität Graz

Ansprechperson

Sebastian Hirm

BA M.A.
Sebastian Hirm

onlineseminare(at)uniforlife.at

Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche