Online-Seminar | Management
Diversity Management
Erweitern Sie Ihr Wissen und fördern Sie eine chancengerechte Arbeitswelt! Dieses Online-Seminar bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Theorie und Praxis des Diversity Managements. Für alle, die in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltungen oder anderen Organisationen mit Personal zu tun haben, ist es wichtig, die mit Diversität verbundenen Herausforderungen und Chancen zu kennen. Mithilfe zentraler theoretischer Konzepte, rechtlicher Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele lernen Sie, Diskriminierung in der Arbeitswelt besser zu erkennen und erfahren, wie Sie Diversität sowie Chancengleichheit gezielt fördern können. Darüber hinaus erhalten Sie das Rüstzeug, ein strategisches Konzept zu entwickeln und umzusetzen, das den nachhaltigen Erfolg Ihrer Organisation stärkt.
Für Vielfalt in der Arbeitswelt
HR-Manager:innen, Geschäftsführungen, Personal- und Organisationsentwickler:innen sowie Betriebsrät:innen brauchen Kenntnisse über gesetzliche Diskriminierungsverbote und Ideen für betriebliche Maßnahmen und Programme zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit. Auch für jene Personen, die mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung betraut sind, sind Kenntnisse im Diveristy Management unerlässlich, da in Geschäftsberichten zunehmend auch Diversitäts-Kennzahlen und entsprechende Maßnahmen und Programme ausgewiesen werden müssen. Da aber rechtliches Wissen und theoretische Klassiker nicht reichen, um die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern, bietet dieses Online-Seminar auch den nötigen Einblick in praktische Handlungsfelder und erprobte Management-Konzepte.
Facts im Überblick
Dauer
25 LernstundenSprache
DeutschKosten
€ 390,-Ort
OnlineMaterial
Lernvideos, Skriptum, Workbook, interaktive Lernelemente, SelbstüberprüfungsfragenAbschlusszertifikat
TeilnahmezertifikatSeminarinhalte
- Diversität: Vielfalt als Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Intersektionalität
- Theorie-„Klassiker“
- Rechtliche Regelungen
- Wettbewerbsvorteile
- Geschlecht/Gender
- Ethnische Zugehörigkeit/Nationalität
- Religion/Weltanschauung
- Alter
- Sexuelle Orientierung
- Behinderung
- Weitere Diversitäts-Dimensionen
- Ziele von Diversity Management
- Regelkreis-Modell nach Cox
- Praxisbeispiele
- Warum Diversity Management in der Praxis manchmal scheitert
- Personalauswahl
- Personalentwicklung
- Arbeitsorganisation
- Arbeitszeit
- Entgelt
Referentin
Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb
Ansprechperson
