Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Online-Seminare Seminar-Übersicht Finanzbuchhaltung
  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Online-Seminar | Betriebswirtschaft

Finanzbuchhaltung

Seminar buchen Kostenloses Demo-Seminar besuchen

Facts I Inhalte I zurück zur Seminar-Übersicht

Der Erfolg steht in den Zahlen. Die Frage ist nur, wie man sich damit in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen katapultiert? Nach einer Einführung über die Zwecke und Funktionen des Rechnungswesens, sowie in die Buchführungspflicht und die Grundzüge des Belegwesens widmet sich das Online-Seminar der Frage, wie erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle in der Finanzbuchhaltung auf den Konten abgebildet werden.

https://youtu.be/E5thpFyISQs

Von der Buchführung zum Jahresabschluss

Darüber hinaus wird erläutert, wie sich diese auf die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz eines Unternehmens auswirken. Dabei werden nicht nur Beschaffungs- und Absatzgeschäfte, Personalaufwendungen und Steuern, sondern auch Anlagevermögen sowie Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung und die Erfassung unsicherer Schulden behandelt. Eine beispielhafte Jahresabschlusserstellung dient als Zusammenfassung der erlernten Kenntnisse und baut die Brücke in den anwenderorientierten Joballtag.

Zielgruppe

  • Absolvent:innen nicht-wirtschaftlicher Studienrichtungen 
  • Führungskräfte mit Budgetverantwortung (auch ohne akademische Ausbildung)
  • AHS-Absolvent:innen und HTL-AbsolventInnen mit Interesse an Grundwissen in der Finanzbuchhaltung

HINWEIS

Für dieses Online-Seminar ist eine IDD-Anrechnung für die Versicherungsbranche möglich! Das Online-Seminar kann im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen jährlichen Weiterbildungsverpflichtung im Umfang von 6 IDD-Stunden anerkannt werden.

Für die entsprechende Bestätigung wenden Sie sich bitte an onlineseminare(at)uniforlife.at

Facts im Überblick

Dauer

25 Lernstunden

Sprache

Deutsch

Kosten

€ 390,-

Ort

Online

Material

Videos, Skriptum, Workbook, Selbstüberprüfungsfragen

Abschlusszertifikat

Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Grundfragen des Rechnungswesens
  • Teilbereiche des Rechnungswesens
  • Zwecke des betrieblichen Rechnungswesens
  • Funktionen des betrieblichen Rechnungswesens
  • Grundlagen der Finanzbuchhaltung

  • Bilanz als Ausgangspunkt
  • Technik der Verbuchung
  • Buchungen auf Warenkonten
  • Besonderheiten bei Produktionsbetrieben

  • System der Umsatzsteuer
  • Buchungen mit Umsatzsteuer

  • Verbuchung auf Personenkonten
  • Bezugskosten und Versandkosten
  • Retoursendungen
  • Preisnachlässe
  • Personalaufwendungen
  • Steuern
  • Privatentnahmen
  • Korrekturbuchungen

  • Grundlagen und Bewertungsprinzipien
  • Anlagevermögen
  • Rückstellungen
  • Forderungen und Verbindlichkeiten in fremder Währung
  • Jahresabschlusserstellung – zusammenfassendes Beispiel
Statement De Pauli-Ferch - Finanzbuchhaltung

Statement Birgit De Pauli-Ferch

Nicht nur Betriebswirte und Betriebswirtinnen, sondern alle erfolgreichen Führungskräfte mit Budgetverantwortung müssen einen Jahresabschluss "lesen" können. Wenn Sie die Zahlen aus dem Rechnungswesen verstehen wollen, sind Grundkenntnisse über die Finanzbuchhaltung und die Bewertung von Vermögen und Schulden im Jahresabschluss unentbehrlich, auch wenn Sie die Finanzbuchhaltung nie selbst machen werden.

MMag. Birgit De Pauli-Ferch
Wirtschaftspädagogin

Referentin

MMag.
Birgit De Pauli-Ferch

Wirtschaftspädagogin

Ansprechperson

Sebastian Hirm

BA M.A.
Sebastian Hirm

onlineseminare(at)uniforlife.at

Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche