Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Online-Seminare Seminar-Übersicht Nachhaltigkeitsmanagement
  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Online-Seminar | Management

Nachhaltigkeitsmanagement

Seminar buchen Kostenloses Demo-Seminar besuchen

Facts I Inhalte I zurück zur Seminar-Übersicht

Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Um unsere ökologischen und sozialen Probleme in den Griff zu bekommen, ist ein Wandel in den Unternehmenspraktiken notwendig. Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur eine moralische Verpflichtung, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für Unternehmen, die in Zukunft bestehen wollen. Denn nachhaltige Unternehmen reduzieren nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck, sondern verbessern gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft, Reputation sowie die Zufriedenheit und Bindung ihrer Mitarbeiter:innen und Kund:innen.

https://youtu.be/I4n7Ll6OtzA

Zukunftsfähig wirtschaften

Dieses Online-Seminar gibt einen umfassenden Einblick in das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Es stellt zentrale Begriffe und Konzepte nachhaltiger Entwicklung sowie rechtliche Rahmenbedingungen vor und begleitet Unternehmen jeder Größe auf der spannenden Reise zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Ganz gleich, ob Sie als Start-up Ihr Unternehmen von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ausrichten wollen oder ob Sie in bereits etablierten Unternehmen ressourceneffiziente Umweltmanagementsysteme einführen, Lebenszyklusanalysen durchführen oder Methoden des Umweltcontrollings integrieren möchten. Die theoretischen Inputs werden durch konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis von Refurbed ergänzt und durch die Perspektive der Konsument:innen abgerundet.

Facts im Überblick

Dauer

25 Lernstunden

Sprache

Deutsch

Kosten

€ 390,-

Ort

Online

Material

Videos, Skriptum, Workbook, Selbstüberprüfungsfragen

Abschlusszertifikat

Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Nachhaltige Entwicklung im Kontext der Planetaren Grenzen
  • Praxisbeispiel refurbed - "In der Praxis: refurbed"

  • Nachhaltigkeitsmaßnahmen - "Glaubwürdigkeit von nachhaltigem Engagement“
  • Schritt für Schritt zum strategischen Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltigkeitsstrategie - "Verankerung im Unternehmen"
  • European Green Deal: Der gesetzliche Rahmen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen am Beispiel Refurbed
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle: Circularity Sprint und Business Model Canvas
  • Businessmodelle bei refurbed - "Neue Ansätze für großen Impact"
  • Die gesetzliche Verpflichtung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Greenwashing - "Was ist Greenwashing und wie erkennt man es richtig?"

  • Unternehmensemissionen: Von Scope 1 bis 3 mit dem GHG Protokoll
  • Umweltmanagementsysteme: EMAS und ISO 14001
  • Refurbed: Wie lässt sich Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit vereinbaren
  • Umweltrechnungswesen: Wirtschafltichkeit von Nachhaltigkeit
  • Refurbed: Umweltkosten kurz erklärt
  • Materialflussmanagement: Material als Umwelt- und Kostentreiber

  • Nachhaltige Produktentwicklung: Tools fürs Eco-Design
  • Produktentwicklung bei Refurbed: Produktdesign = Geschäftsmodellentwicklung
  • Lebenszyklusanalyse nach ISO14040
  • Lebenszykluskostenrechnung und Total Cost of Ownership
  • Soziale Nachhaltigkeit: Warum? Was? Wie?

  • Der persönliche CO₂-Fußabdruck
  • Neue Prouktkategorien bei Refurbed - "Innovation in der Nachhaltigkeit - etwas anders!"
Statement Mair-Bauernfeind - Nachhaltigkeitsmanagement

Statement Claudia Mair-Bauernfeind

Angesichts Klimawandel und kompetitiver Arbeitsmarktsituation sind Unternehmen gefordet nicht nur nachhaltiger zu wirtschaften, sondern Nachhaltigkeit auch im Geschäftsalltag zu integrieren. Da Nachhaltigkeit ein sehr komplexes Thema darstellt gibt es kein one-fit-for-all Konzept. Vielmehr muss jeder Einzelne und jedes Unternehmen selbst erarbeiten wie Nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden soll.

Claudia Mair-Bauernfeind, BSc MSc PhD
Universität Graz

Statement Kaminski - Nachhaltigkeitsmanagement

Statement Kilian Kaminski

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger - und langsam verstehen auch Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, Unternehmensstrategien weiter auf Nachhaltigkeitszielen zu basieren. Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen von CSR, Kreislaufwirtschaft und mehr, sodass konkretes Wissen direkt im Arbeitsalltag angewendet werden kann.

Kilian Kaminski
Co-Founder bei refurbed

Statement Schöggl - Nachhaltigkeitsmanagement

Statement Josef-Peter Schöggl

Dieses Webinar ermöglicht es Teilnehmer:innen, durch praxisnahe Beispiele und fundierte Methoden, nachhaltige Strategien effektiv in ihrem beruflichen Umfeld umzusetzen. Sie erlangen tiefgehende Einsichten in die Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, und lernen, wie sie diesen Anforderungen effizient begegnen können. Zudem werden konkrete Tools und Ansätze vermittelt.

Josef-Peter Schöggl, Bakk. MSc PhD
Universität Graz

Referent:innen

Claudia Mair-Bauernfeind BSc MSc PhD

Universität Graz

Kilian Kaminski

Co-Founder von refurbed

Josef-Peter Schöggl Bakk. MSc PhD

Universität Graz

Ansprechperson

Sebastian Hirm

BA M.A.
Sebastian Hirm

onlineseminare(at)uniforlife.at

Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche