Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Online-Seminare Seminar-Übersicht Professionell kommunizieren
  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • FAQ
  • Seminar-Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Online-Seminar | Kommunikation

Professionell kommunizieren im Business Kontext

Seminar buchen Kostenloses Demo-Seminar besuchen

Facts I Inhalte I zurück zur Seminar-Übersicht

Kommunizieren ist wie atmen. Man kann es einfach nicht nicht tun. Aber man kann es richtig gut tun. Wertvolle Inhalte sind heutzutage Schall und Rauch, wenn sie nicht überzeugend präsentiert werden. Internationale Kontakte, weltweite Vernetzung und multimediale Verknüpfung stellen ohnedies hohe Ansprüche an unsere Kommunikationsfähigkeiten, vor allem im Business Kontext. Eines ist auch klar: Die individuelle Potenzialentfaltung liegt in Worten und Gesten, in Wirkungskompetenz und sensibilisierter Wahrnehmung. Wer persönlich, präsent und prägnant kommunizieren kann, ist klar im Vorteil.

Kommunikation verstehen und anwenden

Dieses Online-Seminar schult die kommunikative Gestaltungskraft mittels Kommunikationsmodellen und Perspektivenwechsel. Es trainiert wirkungsvolle Begegnungen mit Kommunikationspartnern unterschiedlicher Art und bietet einen Werkzeugkoffer, der erlaubt, kommunikativ zu überzeugen, andere argumentativ und emotional zu erreichen, sich effektiv zu vernetzen und professionell zu positionieren.

Facts im Überblick

Dauer

10 Lernstunden

Sprache

Deutsch

Kosten

€ 290,-

Ort

Online

Material

Videos, Skriptum, Workbook, Selbstüberprüfungsfragen

Abschlusszertifikat

Teilnahmezertifikat

Seminarinhalte

  • Sender-Empfänger-Modell
  • Das Eisbergmodell
  • Aktives Zuhören

  • Vier Seiten einer Nachricht

  • Fragetechnik Grundlagen
  • Lösungsfokus in der Kommunikation

  • Perspektivenwechsel als Methode
Statement Wulz - Professionell kommunizieren

Statement Thomas Wulz

Gut mit anderen zu kommunizieren erleichtert das Zusammenleben mit anderen. Wenn man selbst gehört werden möchte, muss man lernen, anderen zuzuhören, und sich auf andere Menschen einzulassen. Das gelingt mit einer hohen Frage-Kompetenz.

Mag. Thomas Wulz, MSc
Trainer und Berater bei Coverdale Austria

Referent

Mag.
Thomas Wulz MSc

Trainer und Berater bei Coverdale Austria

Ansprechperson

Sebastian Hirm

BA M.A.
Sebastian Hirm

onlineseminare(at)uniforlife.at

Support-Anfragen bitte nur per E-Mail!

In Kooperation mit

Logo Coverdale

Die Seminarinhalte dienen der Weiterbildung und können eine fachliche Beratung in individuellen Fällen nicht ersetzen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche