Anmeldeschluss Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht
Die Frage, wie viel eine Liegenschaft wert ist, stellt sich nicht nur beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Ob es darum geht, die hypothekarische Besicherung eines Kredites zu ermitteln, den Wert des vorhandenen Immobilienvermögens für die Bilanz einer Aktiengesellschaft zu bestimmen oder auch den Wert einer Liegenschaft in einem Exekutionsverfahren oder im Zuge einer Verlassenschaftsabhandlung festzustellen - in all diesen Fällen ist die richtige und sachverständige Bewertung einer Liegenschaft von immenser wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Nicht nur Immobilienmakler:innen, sondern auch Banken, Versicherungen und Notariate müssen daher in der Lage sein, den Wert einer Liegenschaft korrekt bestimmen zu können.
Der neue Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht, der gemeinsam mit der Liegenschafts Bewertungs Akademie (LBA) durchgeführt wird, gibt nicht nur einen Rundumblick zu den verschiedenen Möglichkeiten der Liegenschaftsbewertung, sondern vermittelt auch die nötigen immobilienrechtlichen und steuerlichen Kenntnisse sowie technische und finanzmathematische Aspekte. Der Lehrgang bietet auch eine fundierte Ausbildung für die gerichtliche Zertifizierungsprüfung als Allgemein beeidete:r und gerichtlich zertifizierte:r Sachverständige:r für Immobilienbewertung.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht