Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

TEAMS: Weiterbildungsprogramme für Teams und ganze Einheiten

Weil ein Unternehmen nur so gut ist wie das Team

Kooperation ist der Schlüssel zur optimalen Potenzialentfaltung. Warum also nicht daran arbeiten? Das erhöht den Team-Flow und beugt Alleingängen vor. In einer Wirtschaftswelt voll wachsender Komplexität ist effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit für Teams und ganze Einheiten ohnedies ein Key-issue.

Das Weiterbildungsprogramm im Detail

Wählen Sie aus unseren viel gefragten Themenbereichen für Teams und ganze Einheiten aus allen Bereichen und wir passen unsere Programme auf Ihre Bedürfnisse an. Hier finden Sie kurzfristige Formate vom halb- bis mehrtägigen Seminar bieten wir Ihnen geeignete Wissensupdates. 

SEMINAR FABRIK IM SEMINARRAUM


Morgen besser sein als heute: Studien belegen, dass MitarbeiterInnen die am häufigsten übergangene Quelle für Prozessverbesserungen sind. Genau an diesem Punkt setzt die Fabrik im Seminarraum an. Ihre MitarbeiterInnen werden in die Lage versetzt, Verschwendung zu erkennen. Das innovative Lernkonzept beruht dabei auf dem Gedanken „Sensibilisieren statt Theoretisieren“. Unter dem Motto „Morgen besser sein als heute“ legt das Plan- und Rollenspiel Fabrik im Seminarraum ungeahnte Motivationspotenziale für Veränderungsprozesse offen.
Dauer: 1 Tag
Schwerpunkte: Andere Rollen wahrnehmen, Kreativität vermitteln, Mindset für Veränderungen erwerben, Relevanz der Teamarbeit erkennen, Verschwendung sehen lernen, über den Tellerrand blicken

Mehr zur Fabrik im Seminarraum

top ⇑

SEMINAR KONFLIKTMANAGEMENT


Bauen Sie die Ressourcen Ihrer MitarbeiterInnen auf, denn im Arbeitsalltag sind viele immer wieder mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert, die Stress und Ärger bedeuten können. Um die kommunikative und soziale Kompetenz zu stärken, muss das eigene Konfliktverhalten reflektiert und professionelle Gesprächsführung praxisnah trainiert werden. Kritische Feedbacks können somit konstruktiv formuliert und Kritik wie Beschwerden gelassener aufgenommen werden.
Dauer: 1 bis 3 Tage
Schwerpunkte: Konfliktstrategien, Konstruktive Konfliktgespräche, Kommunikationstools, Verbesserung der Konfliktkultur in Unternehmen, Reflexion der persönlichen Einstellung und Herangehensweise an Konflikte

top ⇑

SEMINAR NACHHALTIGKEIT AM ARBEITSPLATZ


Die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit ist derzeit allgegenwärtig. In vielfältigen Lebensbereichen werden nachhaltige Initiativen gesetzt. Auch Unternehmen übernehmen hierbei immer mehr Verantwortung und so gibt es auch am Arbeitsplatz zahlreiche Möglichkeiten, um Ressourcen zu sparen. Das entsprechende Know-how kann entweder in Seminarform oder in einer wissenschaftlichen Begleitung von Nachhaltigkeitsprojekten des Unternehmens erworben werden.
Dauer: 0,5 Tage oder Workshopreihe
Schwerpunkte: Theoretische Grundlagen von Nachhaltigkeit, Umsetzung von Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag, Handlungsfelder: Ernährung, Energie, Mobilität

top ⇑

SEMINAR STRESS MANAGEMENT


Die zunehmende Digitalisierung hat die alltägliche Arbeit stark geprägt und das Stresslevel in vielen Berufsbildern deutlich erhöht. In diesem Seminar werden praktische Übungen angewandt, die es ermöglichen, Stress leichter zu bewältigen und sich auch gezielt darauf vorzubereiten. Es wird mit einem Methodenmix zwischen Kurzvortrag, Moderation, Einzel- und Gruppenarbeit der TeilnehmerInnen sowie mit vielen Übungen aus der Praxis und Entspannungstechniken gearbeitet.
Dauer: 1,5 bis 2 Tage
Schwerpunkte: Ist-Analyse und Standortbestimmung, interne und externe Stressoren erkennen und wirksam abbauen, Aufbau von Ressourcen in Stresssituationen

top ⇑

SEMINAR PRÄSENTATIONSTECHNIK


Im Arbeitsalltag überzeugend aufzutreten und sich souverän vor KundInnen und KollegInnen zu präsentieren, sind wesentliche Skills von MitarbeiterInnen und Teil der Visitenkarte eines Unternehmens. Dabei spielen körperlicher, stimmlicher und verbaler Ausdruck eine wesentliche Rolle. Wie man diese Ressourcen optimal nutzen kann, lässt sich gezielt und praxisnah trainieren und für verschiedene Situationen erproben.
Dauer: 0,5 bis 2 Tage
Schwerpunkte: Embodiment; Körperhaltung und Bewegungsqualitäten; Atem-, Körper- und Stimmübungen; Achtsamkeitsübungen

top ⇑

Kontakt für die Planung eines Firmenprogramms

Wir planen gerne mit Ihnen zusammen individuelle Firmenprogramme für Ihre MitarbeiterInnen. Hierzu gerne mit uns Kontakt aufnehmen: firmenseminare(at)uniforlife.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.