Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten 5 Gründe für Unternehmenskommunikation

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 07.07.2022

5 Gründe für Unternehmenskommunikation

roter Lautsprecher in einer Menge von grauen: mit Unternehmenskommunikation herausstechen

Foto: Adobe Stock / freshidea

Unternehmenskommunikation baut Brücken. Gezielt eingesetzt und gut gemacht, transportiert sie so Werte, Produkte, Dienstleistungen und ein ganzes Unternehmensimage. Ab 7. Oktober 2022 zeigt der einsemestrige Universitätskurs "Unternehmenskommunikation" wie.

1 Unternehmenskommunikation bricht Barrieren.

Informativität steht bei Kommunikation meist an erster Stelle. Aber wenn wir ehrlich sind: Da schwingt so viel mehr mit! Wer gekonnt kommuniziert, baut Barrieren ab und schafft Möglichkeiten, in Beziehung(en) zu treten. Über wichtige Entwicklungen im Unternehmen zu informieren, ist gut. Sich vermehrt als nahbar und nicht perfekt zu inszenieren, ist en vogue. Das Image und die Reputation der Firma mit qualitativer Unternehmenskommunikation zu pflegen, schafft letztendlich extern einen noch größeren Mehrwert. 

2 Unternehmenskommunikation ist ein externes Statement.

Zwischen Inszenierung und Wirtschaftlichkeit wohnt heutzutage die Glaubwürdigkeit. Offenheit, Klarheit, Authentizität und Transparenz beugen Vertrauensverluste vor und in einer instabilen Welt voller Green Washing und Fake News ist das ein bedeutsamer Vorteil. Ob Understatement, Statement oder Overstatement - wer Unternehmenskommunikation gekonnt einsetzt, kann vieles erreichen. Jetzt sogar mit Stipendien! Alle TeilnehmerInnen des Universitätskurses Unternehmenskommunikation kommen nämlich dank der Unterstützung der Stadt Graz in den Genuss einer Förderung. Es werden min. 40% und maximal bis zu 70% des Kursbeitrages gefördert. 

3 Unternehmenskommunikation stärkt die Corporate Identity.

Die Digitalisierung gibt der Unternehmenskommunikation neue Rahmenbedingungen vor. Social Media Analytics und Daten als Rohstoff für zielgelenkte Unternehmenskommunikation werden immer wichtiger, um eine nachhaltige Corporate Identity im Sinne der Botschaft zu stricken. Campaigning als Praxisworkshop ist auch ein wesentlicher Teil des Universitätskurses Unternehmenskommunikation.

4 Unternehmenskommunikation liefert Antworten bevor Fragen gestellt werden.

Kommunikation ist in der Regel dialogorientiert, Corporate Communication eingeschlossen. Das Credo: Lieber die besten Antworten liefern bevor man vermeintlich "blöde" Fragen gestellt bekommt. Bei Unternehmenskommunikation ist das Abwägen des Nutzens unabdingbar: Dient es dem Unternehmen, wenn ich kommuniziere? Wer die Frage mit "ja" beantworten kann, sollte Wertschöpfungspotenziale und Handlungsfelder identifizieren und aktiv werden. 

5 Unternehmenskommunikation ist mit "Friendvertising" verwandt.

Social Networks sind die neue Nachbarschaft und Freunden wird im Normalfall vertraut. Uns allen ist spätestens seit Mark Zuckerbergs Appearance klar: Digitale Interaktion führt zu Identifikation, Zugehörigkeit und bestenfalls zu Hingabe. Engagement ist das große Schlagwort in der Kommunikation mit Kunden, nicht nur im Social Web, aber ganz bestimmt in der Unternehmenskommunikation. 

In einem Semester berufsbegleitend Corporate Communicater werden! Mit dem neuen Universitätskurs Unternehmenskommunikation

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche