Wer Daten sammelt, muss sich auch mit der Verarbeitung von Daten und den gewonnenen Erkenntnissen aus Daten auskennen. "Nur so bleibt man künftig auch wettbewerbsfähig", weiß Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann, Datenprofi und wissenschaftlicher Leiter vom Universitätskurs Business Analytics. Daten unterstützen Geschäftsentscheidungen in vielerlei Branchen bzw. Geschäftsbereichen, im Heute und Morgen. "Ob Kundenservice, Controlling, Finance, Marketing, Human Resources oder Produktion - anwendbar ist Datenanalyse nahezu überall", stellt Thalmann klar. "Der Universitätskurs von UNI for LIFE ist branchenunabhängig und beinhaltet einerseits einen methodischen Anwendungskoffer, andererseits besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Abschlussarbeit ein ganz eigenes, individuelles Datenprojekt mitzubringen und zu explorieren", skizziert der Experte.
Das große Ganze erkennen
Der Universitätskurs richtet sich an Personen, die in einem betriebswirtschaftlichen Kontext mit großen Datenmengen konfrontiert sind, bzw. an IT-affine Menschen, die nach einem praxistauglichen Querschnitt aus Wirtschaft und Wissenschaft Ausschau halten und ein Big Picture of Data erwerben möchten. Thalmann: "Viele Branchen verändern sich gerade extrem, ebenso einzelne Geschäftsbereiche. Diese Weiterbildung liefert selbst KMUs ein qualitatives Grundlagenwissen, um datenbasiert einschätzen zu können, wie Märkte sich verändern und wohin sie ihr Weg führen kann." Auch zukunftsträchtige Aspekte wie die Bilanzierung von Nachhaltigkeitsberichterstattung ist Teil des Universitätskurses.
Weitere Infos zum Universitätskurs Business Analytics