Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Arbeitsplätze der Zukunft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 11.12.2024

Arbeitsplätze der Zukunft

Planning environmental protection

Foto: Adobe Stock/BOTAHRY DEX (generiert mit KI)

Die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt unterliegen einem ständigen Wandel. Was Unternehmen in Zukunft brauchen, sind mehr soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Menschen, die verstehen, worauf es dabei ankommt und wie man Veränderungen in Unternehmen herbeiführt, werden immer gefragter.

Zeit für mehr Nachhaltigkeit

Herkömmliche Wirtschaftsmodelle haben zu erheblichen Umweltschäden, Klimawandel, Ressourcenknappheit und dem Verlust der Artenvielfalt geführt. Höchste Zeit, die Wirtschaftsweise zu überdenken und nachhaltiger zu wirtschaften! Keine Angst, das kann auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Die Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit kann Innovationen fördern, die Effizienz steigern und neue Märkte schaffen. ESG-Vorgaben und Umweltrichtlinien können also eine Chance sein. Es entstehen Berufsbilder, die noch vor wenigen Jahren völlig unbekannt waren.

Was machen Nachhaltigkeits-Manager:innen?

Diese Berufsbezeichnung ist noch recht neu, aber die Zahl der Unternehmen, die Nachhaltigkeits-Manager:innen beschäftigen, steigt. Schließlich hilft es, wenn jemand dafür verantwortlich ist, dass der Nachhaltigkeitsgedanke im Unternehmen gelebt und etabliert wird. Nachhaltigkeit-Manager:innen analysieren Prozesse, Handhabungen oder Produktionsweisen und suchen nach ressourcenschonenderen Lösungen. Dabei stehen sie in engem Austausch mit allen Unternehmensbereichen, vom Marketing über die Produktion bis hin zu Transport und Vertrieb.

Rundumblick für angehende Nachhaltigkeits-Manager:innen

Einen guten Einblick in das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext bietet unser  Online-Seminar „Nachhaltigkeitsmanagement“. Es stellt zentrale Begriffe und Konzepte nachhaltiger Entwicklung sowie rechtliche Rahmenbedingungen vor und begleitet Unternehmen jeder Größe auf der spannenden Reise zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Neben theoretischen Inputs erwarten Sie in den 25 Stunden Lernmaterial auch konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis von Refurbed.

Nachhaltigkeitsberichte erstellen?

Gesetzliche Richtlinien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bringen für viele Unternehmen und öffentliche Institutionen völlig neue Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich. In Unternehmen, in denen es noch keine Nachhaltigkeits- oder Umwelt-Manager:innen gibt, werden diese Berichte oft von den Abteilungen Controlling oder Qualitätsmanagement übernommen. Wer Nachhaltigkeitsberichte erstellen und ein tieferes Verständnis für Carbon Management in Unternehmen erlangen möchte, kann sich noch bis 2. Februar 2025 zum Universitätskurs „Nachhaltigkeitsbericht und Klimaschutz“ anmelden. Er vermittelt in einem Semester kompakt und praxisnah das nötige Know-how, um Unternehmen und Organisationen zukunftsfit zu machen.

Tipp: Change-Management als Plus!

Veränderungen in Unternehmen umzusetzen, ist nicht immer leicht. Unser E-Learning-Kurs „Change Management“ hilft allen, die Interesse haben, Veränderungsprozesse effektiv und zielorientiert zu gestalten und erfolgreich in Unternehmen und Organisationen zu implementieren.

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche