Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Big brain energy

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 03.01.2024

Big brain energy

Eine Person, die eine Notiz hält, auf der steht: Don't forget

Foto: Unsplash/Kelly Sikkema

Wer sich mehr merkt, tut sich leichter im Leben. Die gute Nachricht: Das Gehirn kann man trainieren. In unserem neuen Online-Seminar stellt Mental- und Gedächtnistrainer, Sebastian Hirm, effektive Techniken und Strategien vor, um Informationen besser aufzunehmen, zu speichern und abzurufen. Guter Neujahrsvorsatz für 2024: Gedächtnis-Champion werden!

Neues Jahr, neues Wissen

Wenn ein neues Jahr beginnt, lassen wir gerne Altes Revue passieren und schmieden Pläne für Neues. Dank der Magie des Neuanfangs verfallen wir gerne der Hoffnung, dass dieses Jahr alles anders wird und wir zur besseren Version von uns werden können. Die Vorsätze gehen von gesünder leben, sich mehr bewegen oder entspannter sein bis Neues lernen. Aber gerade für Menschen, die schon länger nicht mehr gelernt haben und sich jetzt in eine Weiterbildung stürzen, ist der Vorsatz oft schwerer durchzuziehen als gedacht. Da sind die richtigen Lerntechniken gefragt. Für alle, die sich für 2024 vornehmen effizienter lernen zu wollen oder sich einfach mehr merken wollen, bietet das neue Online-Seminar Gedächtnis-Champion werden genau den richtigen Einstieg.

Faszination Gehirn

Wer würde sich nicht gerne mehr von all dem Spannenden und Interessanten merken, was er:sie hört oder liest, effizienter lernen und nichts mehr vergessen? Vieles in unserem Leben funktioniert um einiges leichter, wenn unser Gedächtnis gut funktioniert. Aber wie können wir unser Gedächtnis trainieren? Das Gehirn ist das komplexeste Organ des Menschen und damit eine Herausforderung für viele Bereiche der Wissenschaft. Um zu lernen, wie wir richtig lernen, müssen wir erstmal in die faszinierende Welt des Gehirns eintauchen und ein Grundverständnis des Denkens und Lernens bekommen. Im ersten Teil des neuen Online-Seminars „Gedächtnis-Champion werden“ lernt man aber nicht nur, wie das Gehirn lernt, sondern auch wie man sein Gedächtnis optimieren kann und typische Lernfehler vermeidet.

Auf die richtige Technik kommt es an

Oft bewundern wir Menschen, die schnell lernen oder sich gefühlt an alles erinnern können. Da jeder Mensch unterschiedlich ist und somit auch individuell lernt und unterschiedliche Lernvorlieben hat, gibt es keine universell perfekte Methode für ein besseres Gedächtnis. Aber es gibt verschiedene Lerntechniken, die helfen können. Im zweiten Teil des Online-Seminars werden verschiedene Techniken wie Mindmapping, die Loci-Methode, der Gedächtnispalast, Geschichtenmethoden und die Cornell-Methode vorgestellt. So finden Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt.

Learning by doing

Damit Sie so lernen können, wie es für Ihren Lerntyp am besten passt, bieten unsere Online-Seminare das höchste Maß an Flexibilität. Bei der Mischung aus Lernvideos, Workbooks und Skripten sowie Selbstüberprüfungsfragen ist für jeden Lerntyp etwas dabei. Auch Start und Lernfortschritt können flexibel, orts- und zeitunabhängig von Ihnen gewählt werden.

Mehr zum Online-Seminar Gedächtnis-Champion werden

 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche