Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Bildungsweg Psychologie

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.10.2021

Bildungsweg Psychologie

Startbahn Leichtathletik

Foto: Pexels / Mateusz Dach

Der Bildungsweg endet für Psycholog:innen oftmals nicht mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums, sondern erfordert weiterführendes postgraduelles Wissen. 5 Gründe für die postgraduelle Ausbildung Klinische Psychologie.

1. Gesellschaftliche Relevanz

Wenn man die Zahlen der Betroffenen von psychischen Störungen betrachtet, wird schnell ersichtlich, welche gesellschaftliche Relevanz das Berufsfeld der Klinischen Psychologie hat. Beispielsweise erlebt etwa jeder Fünfte einmal im Laufe seines Lebens eine depressive Episode. Aktuellen Prognosen zufolge wird sich die Depression in den kommenden Jahrzehnten zur häufigsten Erkrankung in der Bevölkerung entwickeln. Das korrekte Erkennen und effiziente Behandeln psychischer Störungen ist wichtig und Aufgabengebiet von Klinischen PsychologInnen.

2. Interuniversitäre Ressourcen

Der dreisemestrige Universitätskurs Klinische Psychologie ist eine interuniversitäre Ausbildung. Durch eine einzigartige universitäre Anbindung an der Universität Graz und der Med Uni Graz sitzt der Kurs an den Quellen neuer klinischer Forschung und vermittelt Expert:innenwissen aus erster Hand.

3. Praxisnahe Kompetenzen

Die Ausbildung baut auf dem regulärem Psychologiestudium auf. Der Erwerb praxisbezogener Kompetenzen steht bei der Weiterbildung im Vordergrund. Viele Lehrende des Kurses sind sowohl forschend als auch praktisch tätig, wodurch den Teilnehmer:innen die Vereinbarkeit von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in die praktische Tätigkeit im Besonderen vermittelt wird.

4. Erfolgversprechend

Das Tätigkeitsfeld von Psycholog:innen ist vielfältig – ebenso die Konkurrenz am Arbeitsmarkt. Umso wichtiger ist eine Spezialisierung in einem Teilbereich der Psychologie. Durch diese fundierte weiterführende postgraduelle Ausbildung zur:zum Klinischen Psychologin:Psychologen kann das Tätigkeitsfeld erweitert werden und die Chancen am Arbeitsmarkt verbessert werden.

5. Weiter an der Alma Mater

Egal, ob Ihre Ausbildung an der Universität Graz bereits länger her ist oder Sie diese erst von Kurzem abgeschlossen haben: Hier kennen Sie die Strukturen, sind mit der Institution vertraut und können Ihren Bildungsweg erfolgreich weiterführen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Universitätskurs Klinische Psychologie

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche