Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Business Brunch: 04|05|2023

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.03.2023

Business Brunch: 04|05|2023

Business Brunch 2023, UNI for LIFE, Experience Learning, Personalmangel

Am 4. Mai 2023 findet eine neue Ausgabe des Business Brunch von UNI for LIFE unter dem Motto "Knackpunkt Personalmangel" statt. Anmeldung zum Business Brunch im unicorn Graz ab jetzt möglich!

Speaker Business Brunch 2023, UNI for LIFE, Experience Learning, Personalmangel

Unsere Speaker beim Business Brunch 2023 zum Thema "Knackpunkt Personalmangel": Dr.in Elena Ressi, BA MA (Institut für Personalpolitik an der Universität Graz), Hannes Meixner (Chief Intrapreneur aka ZukunftsBauer bei Raiffeisen-Landesbank Steiermark) und Mag.a Cornelia Kofler (Country HR Lead Austria bei NXP Semiconductors)

Knackpunkt Personalmangel: Am 4. Mai 2023 findet eine neue Ausgabe des Business Brunch von UNI for LIFE mit ExpertInnen aus dem Personalwesen statt. Die Anmeldung zum Event im unicorn Start-up & Innovation Hub ist ab sofort möglich.

Wie geht es Ihnen im „Race for talents“? Der aktuelle Personalmangel zählt derzeit zu den großen Herausforderungen für Unternehmen und ist mittlerweile in allen Branchen angekommen. Wie kann ein State-of-The-Art-Employer-Branding gelingen? Denn bei MitarbeiterInnenbindung geht es längst nicht mehr um Obstkörbe und Gratis-Kaffee. Wir starten beim Business Brunch am 4. Mai 2023 ab 8.15 Uhr einen gemeinsamen Diskurs über zunehmende Fluktuation und die Bedeutung persönlicher Weiterentwicklung für Impulsgeber der Arbeitswelt und all jene, die Personalbindung neu denken wollen.  

Beziehungsarbeit im Race of talents

Hannes Meixner, Chief Intrapreneur aka ZukunftsBauer bei der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, lässt gleich zum Auftakt ein wenig Konfrontation und Zynismus walten: "Die Gedankenwelt vieler MitarbeiterInnen könnte aktuell so aussehen: In meiner Freizeit arbeite ich an meinem Startup. In der Firma sagt mir mein Chef, was ich anzuziehen habe. Lohnsklave bin ich, um die Freiheit zu gewinnen, Dinge auszuprobieren, die mir wirklich wichtig sind. Ist das noch ein Race for talents? Oder vielleicht ein Race to create new talent?" Beim ersten Business-Brunch-Termin 2023 wird Meixner sich den aktuellen Herausforderungen der Corporate Welt und was Innovation- und Startup-Kollaboration zur Lösung beitragen (oder auch nicht beitragen) können widmen. Wird mit Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung die Basis für erfolgreiches Personalbeschaffung gelegt? Dieser und weiteren Fragen geht Dr.in Elena Ressi, BA MA als Expertin des Instituts für Personalpolitik der Universität Graz auf den Grund. "Herausfordernde Zeiten bringen immer auch die Chance auf positiven Wandel und Weiterentwicklung mit sich. In meinem Beitrag beim Business Brunch argumentiere ich aufbauend auf aktuelle empirische Forschungsergebnisse, dass die derzeitige Schwierigkeit vieler Unternehmen, gute MitarbeiterInnen zu finden und langfristig zu binden, auch die Chance bietet, den Fokus (wieder) auf wesentliche Elemente einer nachhaltigen ArbeitgeberIn-ArbeitnehmerIn-Beziehung zu lenken." Mag.a Cornelia Kofler liefert als Country HR Lead Austria bei Halbleiter-Spezialist NXP Semiconductors frische Insights in den sich neu definierenden Human-Resource-Bereich. Aktuell steht sie in ihrer Funktion u.a. vor der fordernden Aufgabe, aufgrund eines Standort-Ausbaus 100 neue Arbeitsplätze zu besetzen. 

Experience Learning

In inspirierenden Talks und einem gemütlichen Brunch danach erörtern wir im Conference Deck des unicorn Start-up & Innovation Hub am Uni-Campus gemeinsam, welche Prioritäten auch angesichts gesellschaftspolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten im Mittelpunkt stehen müssen, damit Organisationen und Einzelpersonen in der New Work World erfolgreich sein können. Der Business Brunch richtet sich an alle Branchen und wird dieses Jahr erstmals eine thematische Fortsetzung am 21. September 2023 finden.

Erleben Sie das exklusives Networking-Event und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Hier geht es zur Anmeldung

 

 

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche