Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Business Brunch 21 | 09 | 2023

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.08.2023

Business Brunch 21 | 09 | 2023

Unsere Speaker vom Business Brunch im September 2023

Unsere Speaker:innen beim Business Brunch im September 2023

Im Austausch entfalten sich Wirksamkeit und Potenziale. Diese drei Speaker:innen liefern beim kommenden UNI for LIFE Business Brunch Insights über Führung im Wandel und deren Vielseitigkeit voller Stärken und Challenges.

Von A wie agil über R wie resilient bis Z wie Gen Z. Auf Führungskräfte prasselt in der Zeit der sich verfestigenden New Work World ganz schön viel ein. Am 21. September 2023 ab 8.15 Uhr stellen wir uns deshalb im Rahmen unseres Business Brunch der aktuellen Frage "Wie stark ist Ihre Führungskraft?". Dazu haben wir drei Speaker:innen eingeladen, die anschauliche Insights zur Thematik liefern und aktiv den Austausch mit Teilnehmenden suchen. 

"Für Führungskräfte ist es wichtig, die eigenen Stärken und Entwicklungsfelder gut zu kennen, denn sowohl Über- als auch Unterschätzung des eigenen Wirkens können schwerwiegende Konsequenzen für den Unternehmenserfolg nach sich ziehen", steckt Assoz. Prof. Dr. Sabine Bergner ab. Wenn die Psychologin und Wissenschaftlerin an der Uni Graz von transformationalen Führungskräften berichtet, dann spricht sie auch davon, dass gute Führung "wie Sex und Schokoeis wirkt." Beim UNI for LIFE Business Brunch wird Bergner wissenschaftlich fundiert u.a. darlegen, warum das Verhalten einer Führungskraft, die Visionen vermittelt und Begeisterung weckt, MitarbeiterInnen mehr motiviert als Gehaltsboni.  

Sind eigentlich Gemüt und Persönlichkeitsentwicklung der Chefetage Teil der unternehmerischen Wertewelt? "Im Sozialbereich wird sehr viel über Haltung gesprochen. Da muss man mutig gesellschaftliche Themen ansprechen und darf als Führungskraft nicht bei unterschiedlichen Winden gleich umfallen", manifestiert Mag. Susanne Maurer-Aldrian, MBA. Als Geschäftsführerin von LebensGroß (vormals Lebenshilfe) ist sie wiederkehrend mit Ambiguität konfrontiert. "Von Sicherheit bis Selbstentfaltung - all das sind Themen der Menschen, die wir begleiten, und auch Themen der MitarbeiterInnen in einer sich rapide ändernden Gesellschaft." Am 21. September findet sie unter anderem Antworten auf die Frage "Mit wie vielen Widersprüchen von gleichzeitiger Gültigkeit können wir leben?".

Wer führen will, kommt um das Thema Verantwortlichkeiten nicht herum. "Führungskräfte sind ja gottseidank auch nur Menschen. Gleichzeitig steigt der interne Erwartungsdruck auf Führungskräfte immens. Machen wir es uns da nicht zu einfach, Führung allein den Führungskräften zu überlassen?", macht sich Mag. Herwig Kummer, Leiter des Personalmanagements bei ÖAMTC, Gedanken. Beim Event erörtert er, warum Führungskraft "kein Stellentitel" ist und wie die Funktion laufend aus der Organisation heraus entwickelt werden muss. 

 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche