Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 26.09.2025

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Business Brunch September 2025

v.l.n.r.: Stephan Witzel, Engelbert Liebminger, Martin Stefanec, Bettina Stein-Geba

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

 

https://youtu.be/Dd4q4N1PuqE

Superorganismus

Wussten Sie, dass in einem Bienenstock rund 30.000 Bienen eng an eng leben und arbeiten? Sie machen das so gut und sind dabei so synchron, dass sie als eine Einheit - als Superorganismus - wahrgenommen werden. Aber wie funktioniert das? Wie wird in einem Bienenstock kommuniziert? Und was können wir daraus für die Kommunikation und die Zusammenarbeit in großen Unternehmen lernen? Dr. Martin Stefanec gab Einblicke in das Leben der Honigbienen. Und wir durften lernen, dass es nicht die Bienenkönigin ist, die die ganzen Informationen hat und weitergibt, sondern der Erfolg von jeder einzelnen Biene abhängt, die ihr Umfeld informiert und darauf reagiert. Er macht damit den Auftakt in einen spannenden Vormittag voller Inspiration.

Menschlicher Bienenstock

Prok. Engelbert Liebminger, CHRO der Andritz, erklärte dann, wie das bei 30.000 Menschen ausschaut. Er gab einen faszinierenden Einblick in die Netzwerk- und Innovationsformate bei einem so riesigen Unternehmen wie Andritz. Während Menschen andere Kanäle zur Kommunikation benutzen als Bienen, bleibt auch hier ein Faktor sehr ähnlich: Wichtig ist es, dass der Input den man liefert gehört wird und daraus Aktionen gezogen werden. Dann sind wirklich große Veränderungen möglich und wir können gemeinsam an Lösungen für Probleme unserer Zeit arbeiten.

Kooperation statt Einzelkampf

Den Abschluss machte Bettina Stein-Geba, die den Wert von echter Kooperation und Mentoring betont hat. Dabei ging es nicht nur darum, wie man gut Wissen weitergibt und sein Netzwerk erweitert, sondern vor allem auch darum, echte Verbindungen aufzubauen. Denn oft braucht Innovation oder Veränderung nur jemanden, der sagt “Ich glaub an dich”. 

Jede Begegnung ist eine Chance zur Weiterentwicklung

Bei der Podiumsdiskussion und am Brunch-Buffet wurden die Gespräche noch weiter vertieft. Neben spannenden Insights nahmen unsere Gäste also auch interessante Gespräche, neue Kontakte und Honig aus der Steiermark mit nach Hause. Für ein paar wenige Glückliche gab es auch noch vertiefende Strategiegespräche oder ein Online-Seminar dazu.

 

Weitere Artikel

Kommunikation ist ein Handwerkszeug

Was passiert, wenn zwei Frauen beschließen, Kommunikation nicht länger dem Zufall zu überlassen? In einem ehrlichen Gespräch erzählen zwei Absolventinnen des Universitätskurses Corporate Communication, wie sie durch praxisnahe Inhalte, inspirierende Vortragende und viel Austausch ihre berufliche und persönliche Kommunikation auf ein neues Level gehoben haben.

Im Westen viel Neues

Gute Nachrichten für alle, die in Tirol durchstarten wollen: 2026 starten sowohl das Bachelor-Upgrade, als auch das Bachelorstudium Psychosoziale Beratung in Innsbruck – und beide mit spannenden Schwerpunkten.

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche