Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Corona – ein erstes Resümee

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 27.05.2020

Corona – ein erstes Resümee

Geschäftsführer von UNI for LIFE Stephan Witzel

Zugegeben, es ist zurzeit nicht einfach, die Zukunft im Blick zu haben. Corona hat uns gelehrt, vieles neu und anders zu denken – etwa auch die Erwachsenenbildung. Mag. Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE, zieht ein erstes Resümee.

Wie sehr hat die Coronakrise die Weiterbildungswelt von UNI for LIFE verändert?

Witzel: Präsenzunterricht und Lehrgänge waren von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich. Plötzlich stand ohne Anzuklopfen ein Digitalisierungsschub vor der Tür, dessen Umsetzung wir in derart kurzer Zeit zuvor wohl nicht für möglich gehalten hätten. Die Digitalisierung der Lehre hat uns schon vor Corona beschäftigt – Blended Learning bzw. E-Learning waren deshalb keine neuen Arbeitsfelder, sondern gut vorbereitete Tools, um auch während des Shutdowns und darüber hinaus qualitätshaltige Weiterbildung online anbieten zu können. Viele, wenn nicht sogar alle von uns – TeilnehmerInnen, wissenschaftliche LeiterInnen, Vortragende, MitarbeiterInnen in allen Ebenen und Abteilungen – mussten hohe Flexibilität beweisen und ihre Komfortzonen verlassen, so konnten wir dann bereits ab dem ersten Wochenende unseren Präsenzbetrieb in digitaler Form anbieten. Ich war und bin begeistert, wie rasch wir uns alle auf diese Digitalisierung eingelassen und neue Erfolgsformate erschaffen haben.
 

Wie ist es UNI for LIFE gelungen, über 10.000 Teilnehmer während des Corona bedingten Shutdowns für gratis E-Leaning Seminaren zu begeistern?

Witzel: Die Coronakrise hat uns vor Augen geführt, was alles in kurzer Zeit digital funktionieren kann und möglich ist. Wir waren von Anfang bestens aufgestellt und rasch in der Umsetzung, weil wir bereits vor Corona E-Learning-Angebote forciert und an Entwicklungen neuer Formate gearbeitet haben. In den vergangenen Wochen und Monaten konnten wir durch gezielte Pressearbeit und tolle Mundpropaganda, die im digitalen Raum auch durch das Teilen von Anmeldelinks passiert, deutlich über 10.000 Menschen für unsere kostenfreie E-Learning Seminare begeistern.
 

Was nehmen Sie aus diesem Erfolgserlebnis für UNI for LIFE mit?

Witzel: Die damit verbundene hohe öffentliche Sichtbarkeit von UNI for LIFE hat bereits andere positive Auswirkungen, beispielsweise auf bestehende oder neue Unternehmenskunden. Wir haben nun schon neue Projekte zur Umsetzung rein digitaler Weiterbildungsprogramme für verschiedene Unternehmen und unterschiedliche MitarbeiterInnengruppen umgesetzt. Mit weiteren möglichen Kunden für digitale Programme sind wir in enger Verbindung und konzipieren gerade die Umsetzung dieser digitalen Weiterbildungsprojekte.
 

Welche Auswirkungen hat Corona auf die Wissensvermittlung im Zukunftsmodus?

Witzel: Neue Dimensionen werden sichtbar. Es ist nicht damit getan, Analoges ins Digitale zu übersetzen. Vielmehr geht es darum, digitale Formate qualitätsvoll zu gestalten. Es dreht sich daher nicht um die Technologie an sich, sondern um den Aufbau der Lerninhalte über digitale Kanäle, die in Ergänzung an Präsenzphasen den wahren Benefit für Weiterbildungshungrige darstellen.

Weitere Artikel

Verbindungen, die Zukunft schaffen

Beziehungen im Berufsleben sind weit mehr als Kontakte in einem Adressbuch. Sie sind lebendige Brücken zwischen Perspektiven, Erfahrungswelten und Ideen. Beim Business Brunch am 25. September widmen wir uns der Frage, wie Beziehungen zur Triebfeder für Wandel und Fortschritt werden können. Denn echte Innovation beginnt selten im stillen Kämmerchen – sie entsteht dort, wo Menschen sich offen austauschen, Perspektiven verknüpfen und mutig über Disziplinen hinweg denken.

Mit der Zeit gehen

Wenn sich Wirtschaft und Gesellschaft wandeln, braucht es Menschen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten – wie zwei Absolvent:innen der Webinar-Reihe „Zertifizierte:r KI-Manager:in“ eindrucksvoll zeigen. Ihre Geschichten verdeutlichen: Weiterbildung kann nicht nur Karrieren verändern, sondern auch ganze Organisationen.

Gesundheit lehren, Zukunft gestalten

Ein Schüler vergisst seine Unterlagen, eine Mitschülerin wirkt abwesend, ein dritter zieht sich immer häufiger zurück. Es sind kleine Signale – doch sie erzählen viel. Über Stress, Unsicherheit oder Überforderung im Alltag junger Menschen. Wie können Schulen darauf reagieren? Und was brauchen Pädagog:innen, um Kinder und Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu begleiten?

Immobilienkompetenz hautnah erleben

Am Vormittag der Theorie lauschen, am Nachmittag eine Logistikimmobilie besuchen, Fragen stellen und sich selbst an einer Bewertung versuchen – so sieht ein Tag für die Teilnehmer:innen des Universitätslehrgangs „Liegenschaftsbewertung und Immobilienrecht“ aus.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche