Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Der Sprung ins kalte Wasser

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 25.05.2023

Der Sprung ins kalte Wasser

Zertifikatsverleihung Mai 2023

Oliver Wolf

Zertifikatsverleihung Mai 2023

Oliver Wolf

Zertifikatsverleihung ©oliver wolf foto gmbh

Oliver Wolf

74 Absolvent:innen durften am 24. Mai in einem exklusiven Festakt in der Aula der Universität Graz den erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung feiern und erstmals ihr langersehntes Abschlusszertifikat in den Händen halten.

In seinen einleitenden Worten betont Mag. Stephan Witzel, Geschäftsführer von UNI for LIFE, dass die Absolvent:innen viel Zeit, Geld und Nerven in ihre Weiterbildung investiert haben. Nun haben sie ihren "Return on Investment" erhalten. Neben dem Aufbau eines wertvollen Netzwerks und dem erlangten Wissen, haben die 74 frisch gebackenen Absolvent:innen endlich ihr wohlverdientes Zertifikat erhalten. Stephan Witzel beglückwünscht alle Absolvent:innen zu ihrem Durchhaltevermögen und lobt besonders ihren Mut, neue Wege einzuschlagen und den Schritt in eine Weiterbildung zu wagen.

Wissen, das bleibt

„Sie werden von dieser Investition noch ganz lange zehren“ greift auch Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager in ihren Grußworten auf. Sie gratuliert den Absolvent:innen dazu, dass sie diesen Schritt gewagt haben. Denn, das Wissen, das man erlangt hat, kann einem keiner mehr wegnehmen und auch der Erfolg, dass man es geschafft hat, neben dem Beruf auch noch eine Weiterbildung zu absolvieren und diese Zweifachbelastung ausgehalten hat, bleibt für immer. 

Mut und Schokolade

In ihrer Abschlussrede gibt Absolventin Katharina Herrmann, MSc tiefe Einblicke in die Gefühlswelt, die hinter der Absolvierung einer Weiterbildung steht. Sie reflektiert die Herausforderungen, Weiterbildung und Job zu vereinbaren und spricht offen darüber, dass es sich oft wie ein Sprung ins kalte Wasser anfühlt. "Erst die Entscheidung das Studium zu machen, dann das Bangen um einen Studienplatz. Viele Fragen tauchen auf: Werde ich es mir leisten können? Finanziell, zeitlich, aber auch kräftetechnisch? Wie werden Freunde und Familie reagieren, wenn ich auf einmal viel weniger Zeit habe als vorher?", schildert Katahrina Herrmann. Dazu braucht es Mut aber auch Angehörige, die unendliche Geduld und viel Vertrauen mitbringen. 

Wir gratulieren all unseren Absolvent:innen und wünschen ihnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft. 

Weitere Artikel

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Schwarmintelligenz und echte Verbindungen

Der Business Brunch ist seit jeher ein Ort für Austausch und zum Knüpfen neuer Beziehungen. Zum zehnten Jubiläum drehte sich daher alles um den Kern der Sache: Verbindungen. Die Einblicke der Speaker:innen reichten dabei von persönlichen Begegnungen, die Wendepunkte in der eigenen Karriere waren, über Einblicke, wie man als Unternehmen Zusammenarbeit und Innovation fördern kann, bis hin zur Schwarmintelligenz der Honigbienen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche