Mediation ist ein soziales Produkt und ein Aushandlungsprozess, der in Organisation und Unternehmen, bei ArbeitsgeberInnen und ArbeitsnehmerInnen viele Grundprinzipien und vermeintliche Verhaltensmuster hinterfragt. Voraussetzung dafür sind Freiwilligkeit, Allparteilichkeit, Vertraulichkeit und Ergebnisoffenheit. MediatorInnen müssen mit Komplexität umgehen können, um alle Aspekte eines Konflikts zu beleuchten und die Fähigkeit besitzen, nicht in das Problem, sondern uneinige Parteien aus dem Problem herauszuführen.
Konfliktnavigation
KlientInnen geben die Bearbeitungstiefe vor, die Kernprofession von MediatorInnen ist eine nachhaltige wie effiziente Konfliktnavigation. Konflikte stellen immer Fragen und sind immer eine Frage der Perspektive. Mag.a Elke Romauch, MA, TeilnehmerIn des berufsbegleitenden Masterlehrgangs "Mediation, Negotiation, Communication & Conflict Management" bestätigt: "Meine Ausbildung zur Mediatorin bei UNI for LIFE ist eine persönliche Horizonterweiterung auf allen Ebenen."
Der nächste Durchgang des Masterlehrgangs startet am 19. März 2021. Eine Anmeldung dafür ist noch bis 19. Februar 2021 möglich.
Mehr Infos und Anmeldung zum Masterlehrgang Mediation