Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Vollwert und Vollwertig: Gesundheitsförderung in der Praxis

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.11.2017

Vollwert und Vollwertig: Gesundheitsförderung in der Praxis

Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung, Salat
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung
Praxisküche, Gesundheitsförderung, vollwertige Ernährung

Bestandsaufnahme bei den küchenpraktischen Übungen im Zuge des Masterlehrgangs Gesundheitsförderung und -pädagogik: Solides im Kopf, Solides im Topf. So funktioniert Bewusstseinsbildung am Teller und in der eigenen Biografie.

Karin Hammer-Oswald trägt eine Kochschürze mit Kuhfell und schwingt nicht nur fürs Foto euphorisch ein Geschirrhangerl. 30 Jahre hat sie als Volksschullehrerin gearbeitet, bis sie den Entschluss fasste, sich neu zu orientieren. „Das Schulsystem erschien mir in der Routine zu verkopft und ich wollte die Freude am Unterrichten nicht verlieren. Also habe ich mich nach einer Möglichkeit umgesehen, neue Erfahrungen zu sammeln und kreativ zu sein“, lacht Hammer-Oswald. Als Teilnehmerin des Masterlehrgangs Gesundheitsförderung und -pädagogik gewinnt sie nun Zusatzkompetenzen in Themenbereichen wie Ernährung, Bewegung, Psychosoziale Gesundheit und Suchtprävention. Heute stehen küchenpraktische Übungen auf der Agenda.

Grünkernnockerl & Dattelbusserl

Doris Dreier, Gesundheitstrainerin mit Schwerpunkt Ernährung beim Verein Styria vitalis, leitet das Praxisseminar in der Küche der Pädagogischen Hochschule. „Während der vier Semester stehen die TeilnehmerInnen an insgesamt 13 Halbtagen gemeinsam am Herd und bereiten gesunde, schmackhafte Speisen zu. Vegetarisches und Veganes stehen dabei im Fokus, weil wir davon ausgehen, dass ohnehin zu fleischlastig gekocht und gegessen wird“, so Dreier. Bei Gemüseauflauf mit Grünkernnocken, Karfiol-Kichererbsen-Curry und überbackener Birne berichtet Teilnehmerin Bernadette Weiß-Hirschmugl über ihre Weiterbildungsambitionen. „Ich bin Mama einer kleinen Tochter und als Lehrerin an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, derzeit in Bildungskarenz. Gesunde Ernährung spielt in meinem Leben schon sehr lange eine große Rolle. Ich backe z. B. zuhause Brot und mahle dafür auch das Getreide selbst. In meiner Familie fühle ich mich manchmal als kulinarische Exotin. Umso schöner ist es, im Zuge dieser Ausbildung so viele Gleichgesinnte gefunden zu haben“, freut sich Weiß-Hirschmugl.

Freude am Kochen schafft Bewusstsein

Ernährungswissenschaftlerin Mag. Sabine Hollomey leitet übrigens den Ernährungszweig dieses Masterlehrgangs, der von UNI for LIFE in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten wird, und hat auch das Curriculum mitkonzipiert. Sie erklärt, warum eine solide Basisausbildung in Sachen Gesundheit und Ernährung Trends vorgezogen wird „Es ist nicht so, dass wir aktuelle Strömungen wie Low Carb oder No Carb, Superfood und Co auslassen, aber in erster Linie geht es darum, das Wissen und die Kompetenzen zu vermitteln, um diese Trends einordnen und beurteilen zu können. Und auch Freude am Kochen trägt dazu bei.“ Fazit des Praxisseminars: Volle Bäuche und neue, berufsrelevante Kenntnisse zur Natur- und Vollwertküche.

Der Lehrgang startet jährlich im September. Infos dazu erhalten Sie bei unserer Infomesse am 25. April 2018 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Palais Kottulinsky. Mehr Infos und Anmeldung zum berufsbegleitenden Masterlehrgang Gesundheitsförderung und Gesundheitspädagogik.

Fotos: UNI for LIFE

Weitere Artikel

Permanent neugierig

Am Freitag, dem 17. Oktober, startete das Bachelor-Upgrade Psychosoziale Beratung erstmals in Graz. Ein großer Schritt für alle Teilnehmer:innen, die sich für diesen Weg entschieden haben. Die Atmosphäre beim Auftakt war geprägt von Aufbruchsstimmung, gegenseitiger Wertschätzung und einer spürbaren Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Jahre.

 KI, Gesetz und Gewissen

Wer KI nutzt, muss wissen, was er oder sie tut. Oder genauer: was die KI tut. Denn Unwissen schützt nicht vor Sanktionen und auch nicht vor Fehlentscheidungen. Dr. Jeannette Gorzala erklärt im Webinar „AI-Act Implementierung in Unternehmen“ wie Sie regulatorische Anforderungen zu einem strategischen Vorteil machen. Sie ist die Gründerin von ACT AI NOW und Vizepräsidentin des österreichischen AI-Boards - also jemand, der weiß, wie man Regulierungen der Künstlichen Intelligenz nicht nur buchstabiert, sondern lebt.

Fünf Standorte, unzählige Möglichkeiten

Egal, ob Sie in Innsbruck, Linz oder Graz zuhause sind und egal, ob Sie schon Lebens- und Sozialberater:in sind, die ihr Wissen vertiefen möchte oder erst neu in dieses Feld starten – wir haben die passende Weiterbildung. Ein Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Komplexität verständlich machen

Fake News, Shitstorms und virale Kampagnen – wer heute auf Social Media, in der Werbung oder im Journalismus kommuniziert, braucht ein Verständnis von den nötigen Tools, aber auch Hintergrundwissen und Sachkenntnisse. Zwei Universitätskurse können die Grundlage für Verantwortung, Wirkung und Glaubwürdigkeit in der Kommunikation legen.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche