Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Weiterbildungen
  • Online-Seminare
  • Firmenprogramm
  • Infos
  • Über uns
  • Kontakt
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

UNI for LIFE - Weiterbildung in Graz Neuigkeiten Nie mehr weg vom Fenster

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 20.07.2020

Nie mehr weg vom Fenster

Türöffner Weiterbildung bei UNI for LIFE

Foto: Unsplash/Pavel Nekoranec & UNI for LIFE

Jeder spricht davon, dass Krisen genützt werden sollen. Warum denn eigentlich und wofür? Fünf Gründe, weshalb Weiterbildung nicht nur jetzt ein wertvolles Gut darstellt.

1) Zeit als bares Geld wahrnehmen
Noch in Kurzarbeit oder gar auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Viele ArbeitnehmerInnen haben aktuell endlich die Zeit, die ihnen möglicherweise bislang für eine Weiterbildung gefehlt hat. Jeder Erfolg gründet in einem Anstoß. Warum also nicht die gewonnene Zeit in ein gewinnbringendes Gadget umwandeln und für sich nützen, um auch in der Krise punkten zu können?

2) Auf der Digitalisierungswelle surfen
Das griechische Wort «krisis» bedeutet nicht, dass eine Situation ausweglos ist. Es verweist vielmehr auf einen Wendepunkt einer Lage und die Möglichkeit, besser zu werden und Neues zu lernen. Wer sich bislang E-Learning-Angeboten verwehrt hat, kann nun bestenfalls die Vorzüge innovativer Webinare und digitaler Lernplattformen, die einen orts- und zeitunabhängigen, individuellen Wissentransfer ermöglichen, entdecken. 

3) Die Konkurrenzfähigkeit steigern
Berufserfahrung genügt nicht mehr, um stetigen Innovationsschüben Stand zu halten. Das macht Weiterbildung zu einer wichtigen Säule in jedem Lebenslauf. Intuitiv viel zu wissen ist gut. Vertiefendes Know-how, brancheninterne Fachkompetenzen und vernetztes Backgroundwissen zu haben, ist (und macht) noch schlauer. Auch in Zeiten von Corona. 

4) Lebenslanges Lernen als Arbeitsaufgabe verstehen
Die Zauberformel scheint einfach: Bleiben Sie proaktiv! Um auf konkrete Bedürfnisse und unternehmerische Themenfelder der ArbeitgeberInnen eingehen zu können, braucht es zusätzliche Inputs. Versteht man lebenslanges Lernen als immer wiederkehrende Arbeitsaufgabe, bleibt man nicht nur up to date, sondern sichert sich auch ein gutes Standing am Arbeitsmarkt. 

5) Die eigene Vielfältigkeit entdecken
Manchmal braucht es Impulse von außen, um das eigene Entwicklungspotenzial zu erkennen. Weiterbildung stellt nicht nur in beruflicher Hinsicht einen Benefit dar, sondern befördert zusätzlich verborgene Talente und vernetzende Denkantöße an die Oberfläche. Neugierige Menschen lieben Transformationsprozesse und werden Weiterbildung als persönliche Bereicherung empfinden. 

Weitere Artikel

Kleine Ohren, große Herausforderungen – Frühförderung in Aktion

Wie erkennt man bei kleinen Kindern oder Babys, dass sie nicht oder nur eingeschränkt hören? Und wie geht man damit um, wenn sich dieser Verdacht bestätigt? Im Zuge eines Besuchs im Förderzentrum für Hör- und Sprachbildung des Landes Steiermark bekamen die Teilnehmer:innen des Universitätskurses „Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung“ Einblicke in die spannende und wichtige Arbeit des Förderzentrums.

Paragraphen in der Praxis

Ein neuer Arbeitsvertrag, das Sammeln von Kundendaten in einer Datenbank, ein KI-Projekt mit sensiblen Informationen: Wer in Unternehmen Verantwortung trägt, trifft täglich Entscheidungen mit rechtlicher Tragweite. Doch wie sicher bewegen sich Führungskräfte im juristischen Raum? Der neue Universitätskurs „Recht für Führungskräfte“ liefert in einem Semester das nötige Rüstzeug – kompakt, praxisnah und verständlich.

Think inside the box

Die Talente sitzen schon in Ihrem Unternehmen, Sie müssen sie nur fördern. Wir alle wissen, wer heute erfolgreich bleiben will, braucht die richtigen Menschen an seiner Seite. Aber um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, braucht es mehr als gute Gehälter und Obstkörbe. Es braucht ein Versprechen: Wir investieren in dich, weil du es uns wert bist.

Planspiel statt PowerPoint

„Was wäre, wenn wir unsere Prozesse nicht analysieren, sondern nachspielen?“ – fragt niemand in deinem Unternehmen. Noch nicht. Denn Veränderung in Unternehmen ist oft theoretisch und zäh – und am Ende bleibt alles, wie es war. Muss es aber gar nicht.

Immer am Laufenden!
Mit dem UNI for LIFE Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über neue Kursangebote, aktuelle Themen, Veranstaltungen und wichtige Termine. Melden Sie sich jetzt an!

Zur Newsletter-Anmeldung

UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Büro-Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00-15.00 Uhr

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Moodle
  • UGO

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche